Jüngere Mediennutzer wollen weniger negative Nachrichten

Jugendliche und junge Erwachsene wünschen sich weniger negative Nachrichten. Stattdessen erwarten sie einer neuen in Berlin vorgestellten Studie zufolge, von Medien auch Lösungsansätze vorgestellt zu bekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein 17-jähriger beschäftigt sich mit seinem Smartphone.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa Ein 17-jähriger beschäftigt sich mit seinem Smartphone.

Berlin - Die Generation der sogenannten Millennials, die mit dem Internet groß geworden ist, stelle die Zeitungen vor große Herausforderungen, so die Kommunikationswissenschaftler Leif Kramp und Stephan Weichert, die die Mediennutzung der Millennials im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) untersucht haben.

Zeitungsinhalte seien für junge Menschen durchaus wichtig, gerade aus Interesse an glaubwürdigen Nachrichten, erläuterte Weichert. Solche Informationen erreichten die Jugendlichen aber fast nur noch in digitaler Form. Millennials nutzen vor allem soziale Medien wie WhatsApp, Facebook, Snapchat und Instagram.

Lesen Sie hier: Die kleine Kadiju - Baby auf 13.000 Metern Höhe geboren

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.