Jeder zweite Atemalkoholtest ist falsch

50 Prozent aller Alkoholtests sollen fehlerhaft sein. Das meldete die Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin mit Berufung auf einer Polizeistudie in Mecklenburg-Vorpommern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

50 Prozent aller Alkoholtests sollen fehlerhaft sein. Das meldete die Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin mit Berufung auf einer Polizeistudie in Mecklenburg-Vorpommern.

München - Rund die Hälfte der Ergebnisse von Atemalkoholtests ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin fehlerhaft. Das teilte die Gesellschaft vor dem Start eines gemeinsamen Symposiums mit der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie in München mit und berief sich auf eine Polizeistudie in Mecklenburg-Vorpommern.

Skeptisch sehen die Experten daher Bestrebungen, die Blutprobe als Beweismittel für Alkohol im Straßenverkehr durch die Messung der Atemalkoholkonzentration zu ersetzen. Sie befürchten etliche Probleme in Strafverfahren und negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit.

Neben dem Alkoholnachweis beschäftigen sich die Verkehrsexperten bei ihrem zweitägigen Symposium auch mit den Kriterien für die Fahrtauglichkeit oder Gefahren im Straßenverkehr durch sogenannte Legal Highs - psychoaktive pflanzliche und synthetische Substanzen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.