Japan stoppt Walfang wegen Störaktionen

Erfolg für Walfanggegner: Die Umweltschutzgruppe Sea Shepherd hat Japan gezwungen, die Jagd auf die Meeressäuger auszusetzen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Erfolg für Walfanggegner: Mit ihren Störaktionen hat die streitbare Umweltschutzgruppe Sea Shepherd Japan gezwungen, die Jagd auf die Meeressäuger in der laufenden Saison auszusetzen.

Tokio - Da die Walfangflotte immer wieder gestört worden sei, habe das Fabrikschiff "Nisshin Maru" seine Arbeit am 10. Februar eingestellt, gab Regierungssprecher Yukio Edano jetzt bekannt. Die japanischen Walfänger hatten in den Gewässern vor Chile operiert.

Das Fischereiministerium prüfe derzeit, wann die Jagd auf die Wale wieder aufgenommen werden könne, sagte der Regierungssprecher. Japan nutzt eine Ausnahme des bestehenden Walfangmoratoriums, das die Jagd auf Wale zu wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Diese Deklarierung werten die Walschutznationen allerdings als vorgeschoben.

Sea Shepherd hatte sich im vergangenen Herbst zeitgleich mit der japanischen Walfangflotte mit eigenen Schiffen auf den Weg ins südpolare Walschutzgebiet gemacht, um die Japaner an der Jagd zu hindern. In jüngster Vergangenheit war es zu gewaltsamen Zusammenstößen auf hoher See mit den japanischen Walfängern gekommen.

Die Walfangflotte war mit ungewöhnlicher Verspätung und deutlich verkleinert zur diesjährigen Jagdsaison in die Antarktis aufgebrochen. Grund für das späte Auslaufen war der Umweltorganisation Greenpeace zufolge der Mangel an Nachfrage nach Walfleisch. Es lagerten fast 6000 Tonnen Walfleisch ungenutzt in japanischen Kühlhäusern. Traditionell läuft die japanische Flotte im November aus und kehrt im April zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.