Ja ist denn schon Sommer?

Frühsommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein locken die Menschen ins Freie
Michael Heinrich |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Biergarten auf dem Viktualienmarkt ist gut gefüllt
dpa 9 Der Biergarten auf dem Viktualienmarkt ist gut gefüllt
Herrliche Fernsicht kann man in den Bergen genießen
dpa 9 Herrliche Fernsicht kann man in den Bergen genießen
Auch viele Biergärten haben bereits geöffnet
dpa 9 Auch viele Biergärten haben bereits geöffnet
Eine Frau geht in Berlin durch eine Blumenwiese
dpa 9 Eine Frau geht in Berlin durch eine Blumenwiese
Touristen aus München genießen den Sonnenschein vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
dpa 9 Touristen aus München genießen den Sonnenschein vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
Eine Frau schlendert in hessen an blühenden Obstbäumen vorbei
dpa 9 Eine Frau schlendert in hessen an blühenden Obstbäumen vorbei
Auch die Flamingos in einem Zoo in Gelsenkirchen fühlen sich wohl
dpa 9 Auch die Flamingos in einem Zoo in Gelsenkirchen fühlen sich wohl
Zugvögel ziehen über Köln am Abendhimmel dahin
dpa 9 Zugvögel ziehen über Köln am Abendhimmel dahin
Viele Wiesen werden für ein Sonnenbad genutzt
dpa 9 Viele Wiesen werden für ein Sonnenbad genutzt

MÜNCHEN In den Wäldern herrscht Waldbrandgefahr, die Heuschnupfen-Allergiker stöhnen - doch die meisten Deutschen genießen den vorsommerlichen sonnenschein und die milden Temperaturen. Wer kann, verbringt soviel wie möglich zeit im Freien.

An der Nord- und Ostsee waren die Strände gut besucht, in München herrschte in den Biergärten Hochbetrieb. In vielen Städten wie Hamburg, Berlin und Düsseldorf genossen Touristen und Einheimische die Wärme auf den Terrassen und Außenbereichen der Cafés und Restaurants.

Auch viele Hobby-Gärtner starteten in die Blumensaison. In Nordrhein-Westfalen wurde sogar ein Wärmerekord geknackt. Die Temperaturen kletterten in vielen Regionen deutlich in den zweistelligen Bereich. In Lippstadt in Nordrhein-Westfalen wurden  23,7 Grad gemessen. So warm sei es in Deutschland Anfang März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie gewesen, sagte ein Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach.

Das sonnige und trockene Wetter soll sich laut DWD bis mindestens Freitag fortsetzen. Die Temperaturen gehen in den kommenden Tagen allerdings leicht zurück, erwartet werden 13 bis 19 Grad. Die Nächte werden mit Werten von plus 3 bis minus 2 Grad noch kühl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.