Italienischer Genuss: Spaghetti alla Chitarra mit Brokkoli und Tomaten

Diese traditionelle Pasta aus den italienischen Abruzzen harmoniert perfekt mit sonnengereiften Tomaten, knackigem Brokkoli und glasierten Pecannüssen. Cremige Avocado verleiht dem Gericht eine moderne Note.
von  (dam/spot)
Dieses Nudelgericht sorgt für sommerliche Stimmung.
Dieses Nudelgericht sorgt für sommerliche Stimmung. © istock/Andrey Zhuravlev

Diese raffinierte Interpretation der klassischen Pasta aus den Abruzzen vereint traditionelle italienische Kochkunst mit modernen Akzenten - glasierte Pecannüsse und cremige Avocado sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse.

Zutaten (4 Personen)

  • 400 g Spaghetti alla Chitarra
  • 400 g Kirschtomaten (gemischt rot, gelb und schwarz-rot)
  • 200 g wilder Brokkoli (alternativ Bimi)
  • 1 rote Pfefferschote
  • 1 reife Avocado
  • 1 TL Limettensaft
  • 20 g Erbsen-Sprossen
  • 2,5 EL Olivenöl
  • 80 g Pecannusskerne
  • 30 g flüssiger Honig
  • 20 g Zucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL neutrales Öl
  • 0,5 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz

Kochutensilien: Großer Topf, Sieb, breite Pfanne, Schneidebrett, scharfes Messer

Zubereitung (45 Minuten)

  1. Honig, Zucker, Sojasauce, neutrales Öl und Paprikapulver in einer Pfanne bei starker Hitze aufkochen lassen. Die Pecannüsse untermischen und erhitzen, bis sie glänzen und rundherum mit der Glasur überzogen sind. Die Masse auf einen Teller geben, abkühlen lassen und grob hacken.
  2. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Brokkoli putzen, waschen und in 4-5 cm lange Stücke schneiden. Die Pfefferschote putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Erbsensprossen waschen, abtropfen lassen und grob zerzupfen.
  3. Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Mit Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz würzen.
  4. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest garen. Währenddessen das Olivenöl in einer breiten Pfanne erhitzen. Brokkoli und Pfefferschoten bei starker Hitze 1 Minute braten und mit Salz würzen. Die Tomaten zugeben und kurz mitbraten.
  5. Die Spaghetti abgießen und dabei 150 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln, Nudelwasser und zerdrückte Avocado zur Gemüsemischung geben und sorgfältig unterschwenken. Auf Teller verteilen, mit Pecannüssen und Erbsensprossen bestreuen und servieren.

Anrichtetipps

Das Gericht in großzügigen Portionen in tiefen Pastatellern servieren. Ein zusätzlicher Spritzer hochwertiges Olivenöl rundet die Präsentation ab und verstärkt die mediterrane Note.

Getränkeempfehlung

  • Ein mineralischer Vermentino aus Ligurien mit seiner salzigen Note und den Zitrusaromen harmoniert perfekt mit der cremigen Avocado und der süßlichen Honignote der Pecannüsse.
  • Ein Kombucha mit Ingwer und Limette bietet als alkoholfreie Alternative eine erfrischende Säure, die wunderbar zur cremigen Textur des Gerichts kontrastiert.

Rezeptvariationen

  • Für eine vegane Version kann die Sojasauce durch Tamari ersetzt und zusätzlich mit Hefeflocken verfeinert werden, um eine käsige Note zu erhalten.
  • Mit gegrillten Hähnchenstreifen oder Garnelen wird das Gericht zu einer proteinreichen Hauptmahlzeit, die durch die süßlichen Pecannüsse eine besondere Raffinesse erhält.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.