Ist Barbie bald dick und rund?

Doppelkinn und größerer Hintern: Der Ruf nach einer realistischeren Barbie wird immer lauter. Zu realistisch darf sie aber auch nicht sein.  
nl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Barbie im Original und die Barbie, die der Durchschnittsamerikanerin entspricht. Letztere ist einfach kleiner, runder und kompakter.
dpa 3 Die Barbie im Original und die Barbie, die der Durchschnittsamerikanerin entspricht. Letztere ist einfach kleiner, runder und kompakter.
Die Barbie im Original und die Barbie, die der Durchschnittsamerikanerin entspricht. Letztere ist einfach kleiner, runder und kompakter.
dpa 3 Die Barbie im Original und die Barbie, die der Durchschnittsamerikanerin entspricht. Letztere ist einfach kleiner, runder und kompakter.
Die Barbie im Original und die Barbie, die der Durchschnittsamerikanerin entspricht. Letztere ist einfach kleiner, runder und kompakter.
dpa 3 Die Barbie im Original und die Barbie, die der Durchschnittsamerikanerin entspricht. Letztere ist einfach kleiner, runder und kompakter.

Doppelkinn und größerer Hintern: Der Ruf nach einer realistischeren Barbie wird immer lauter. Zu realistisch darf sie aber auch nicht sein.

Washington - Sie ist unglaublich dünn, dem gängigen Schönheitsideal nach perfekt proportioniert und überhaupt makellos. Doch das könnte sich ändern: Barbie könnte bald dick und rund sein. Das jedenfalls wollen Aktivistinnen der Organisation „Plus Size Modeling“.

Auf ihrer Facebook-Seite stellten sie die Frage, ob die Spielzeug-Industrie nicht endlich eine Übergrößen-Barbie herstellen sollte. Abgebildet ist eine Spielzeugpuppe im rosa Minikleid mit goldenem Haar und blauen großen Augen. Soweit kein Unterschied zur bekannten Barbie. Doch dieses Model hat ein Dreifach-Kinn, unter dem Kleid wölbt sich der Bauch, die Oberschenkel sind stämmig. Eine Rebellion gegen den Magerwahn, der von der Industrie vermittelt wird. Die Resonanz im Netz ist überwältigend. Über 40000 User klickten den „Like“-Button.

Dass der Spielzeugklassiker mehr der Realität angepasst werden soll, das wird seit Langem gefordert. Erst Mitte vergangenen Jahres hatte der Künstler Nickolay Lamm aus Pennsylvania seine Version der Barbie-Puppe präsentiert (siehe Fotos): Er nahm die Behördendaten von US-Amerikanerinnen über 19 Jahren als Grundlage und schuf das Abbild der durchschnittlichen amerikanischen Frau. Das Resultat: Eine Barbie, die runder, kleiner, kompakter ist als das Original.

„Natürlich idealisiert Spielzeug immer, das sehe ich ja durchaus ein“, so Lamm. „Aber der Körper ist einfach unrealistisch. Und Millionen Mädchen spielen damit und viele wollen danach etwas werden, was sie schon aus biologischen Gründen gar nicht werden können.“ Der Barbie-Hersteller Mattel rechtfertigte sich: Barbie sei eine Puppe und nie nach menschlichen Proportionen modelliert worden.

Aber auch die „Plus-Size“-Puppe bekommt im wahrsten Sinne des Wortes ihr Fett ab. Vielen Facebook-Usern ist das ausgeprägte Doppelkinn dann doch zu viel und auch Lamm sieht dieses Model kritisch: „Einen gesunden Körper zu fördern ist das eine. Aber es ist etwas anderes, Fettleibigkeit und Diabetes zu fördern.“

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.