Israelin bekommt zum dritten Mal Zwillinge

Eine Zwillingsgeburt ist immer etwas Besonderes. Afat Ajasch aus Israel allerdings hat damit inzwischen reichlich Übung. Doch ist ihr Kindersegen extrem selten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Israelin Afat Ajasch (m.) und ihr Mann Saed Ajasch (l.) posieren zusammen mit ihren sechs Kindern, dem Leiter des Kreissaals des Hillel-Jaffe-Krankenhauses in Hadera, Chaim David (m.)in Hadera für ein Foto.
dpa Die Israelin Afat Ajasch (m.) und ihr Mann Saed Ajasch (l.) posieren zusammen mit ihren sechs Kindern, dem Leiter des Kreissaals des Hillel-Jaffe-Krankenhauses in Hadera, Chaim David (m.)in Hadera für ein Foto.

Tel Aviv - Die Israelin Afat Ajasch (26) hat innerhalb von vier Jahren dreimal Zwillinge zur Welt gebracht. Die junge Mutter habe vor zwei Tagen einen Jungen und ein Mädchen geboren, bestätigte eine Sprecherin des Hillel-Jaffe-Krankenhauses in der Küstenstadt Hadera am Dienstag.

Damit hat die Frau aus einem arabischen Dorf in der Nähe von Caesarea sechs Kinder bekommen: Die Neugeborenen haben als ältere Geschwister zwei weibliche Zwillingspaare im Alter von drei und vier Jahren. Sie und ihr Mann Saed Ajasch seien sehr glücklich über die vielen Kinder. "Es gibt in unserem Haus genug Platz für alle", wurde die etwas erschöpfte Mutter zitiert.

Es handele sich jeweils um spontane Schwangerschaften ohne künstliche Befruchtung, erklärte der Leiter des Kreißsaals, Dr. Chaim David. Alle Zwillingspaare seien zweieiig, also nicht identisch. "Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Serie beträgt eins zu fünf Millionen", sagte David. Die junge Mutter erzählte, ihre Schwiegermutter sei selbst Zwilling. Sonst seien ihr aber in der Familie keine ähnlichen Fälle bekannt.

Über einen ähnlichen Fall in Deutschland hatte die "Rhein-Neckar-Zeitung" im vergangenen April berichtet: Eine Mutter im nördlichen Baden-Württemberg brachte demnach zum dritten Mal Zwillinge zur Welt - allerdings im Zeitraum von 17 Jahren. "Das ist der einzige Fall, den ich kenne", sagte die Journalistin Marion von Gratkowski von der Zeitschrift "Zwillinge" über diese Familie.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.