"Isaac"-Hurrikanwarnungen aufgehoben - gefährliche Fluten

Hurrikan "Isaac" ist Geschichte. New Orleans zeigt sich erleichtert, doch viele Bewohner der US-Golfküste werden noch lange mit den Wassermassen kämpfen müssen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hurrikan "Isaac" ist Geschichte. Vor allem New Orleans zeigt sich erleichtert, doch viele Bewohner der US-Golfküste werden noch lange mit den Wassermassen kämpfen müssen, die er im Schlepptau hat. Auch die Katastrophengefahr ist längst nicht gebannt.

Washington - Das Auslaufen der Hurrikan-Warnungen nach "Isaac" hat in New Orleans (Louisiana) für Aufatmen gesorgt. Trotz heftiger Stürme und Regenfälle über rund zwei Tage hinweg sei die Stadt anders als bei dem Hurrikan "Katrina" vor sieben Jahren relativ unbeschadet davongekommen, berichteten US-Medien.

Der Wetterdienst stufte "Isaac" am Donnerstag zu einem tropischen Tiefdruckgebiet herunter. In ländlicheren Gegenden an der Golfküste trieben jedoch Überflutungen nach anhaltenden Niederschlägen Tausende Einwohner in die Flucht. Zudem waren nach Behördenangaben weiter mehr als eine Millionen Menschen ohne Strom.

"Obwohl "Isaac" kein Tropenstrum mehr ist, gibt es immer noch lebensbedrohliche Gefahren durch Sturmfluten, Inlandüberschwemmungen sowie Tornados", warnte das Nationale Hurrikanzentrum in Miami. Sorgen bereitete vor allem ein Damm am Tangipahoa-See an der Staatsgrenze zu Mississippi, der unter den Wassermassen zu brechen drohte. Louisianas Gouverneur Bobby Jindal ordnete das kontrollierte Ablassen von Wasser an. Die Behörden beider Staaten riefen mehr als 50 000 Bürger auf, die Region vorsichtshalber zu verlassen. Einige Häuser in unmittelbarer Nähe des Damms mussten zwangsevakuiert werden.

Die Überbleibsel von "Isaac", der am Mittwoch zunächst als Hurrikan der Kategorie 1 von 5 an der US-Südküste auf Land geprallt war und ein Todesopfer gefordert hatte, zogen unterdessen weiter ins Inland. Das Tiefdruckgebiet bringt nach Vorhersagen von Meteorologen einigen Regionen starken Regen, die seit Monaten unter einer extremen Dürre leiden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.