In-den-Bus-Drängler regen Fahrgäste am meisten auf

Rücksicht auf die Mitmenschen in Bus und Bahn wird von allen Fahrgästen gewünscht. Jedoch gibt es immer einige, denen das egal scheint. Eine Umfrage zeigt nun, was welches Verhalten die Fahrgäste am meisten aufregt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rücksicht auf die Mitmenschen in Bus und Bahn wird von allen Fahrgästen gewünscht. Jedoch gibt es immer einige, denen das egal scheint. Eine Umfrage zeigt nun, was welches Verhalten die Fahrgäste am meisten aufregt.

Berlin - Nichts regt Bus- und Bahnfahrer so sehr auf wie Fahrgäste, die einsteigen bevor alle anderen ausgestiegen sind. Das ist das Ergebnis einer YouGov-Umfrage, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Dieses Drängel-Verhalten störe ihn sehr, sagte jeder zweite regelmäßige Bus- oder Bahnkunde (49 Prozent). Knapp dahinter folgt der Ärger über Mitfahrer, die für Alte und Schwangere nicht ihren Sitzplatz räumen - 48 Prozent regt das auf.

42 Prozent ärgern sich sehr über Fahrgäste, die beim Aussteigen den Weg versperren, so dass man fürchten muss, es nicht mehr rechtzeitig nach draußen zu schaffen. Über Menschen, die am Ende einer Rolltreppe einfach stehen bleiben, so dass es zu einem gefährlichen Domino-Effekt kommen kann, ärgern sich 41 Prozent sehr.

Lesen Sie auch: OP-Tragik: Arzt entfernt Kind falsches Auge

36 Prozent der Befragten stören sich sehr an lauter Musik aus den Ohrstöpseln anderer Fahrgäste. Weitere Ärgernisse: Leute, die den Rucksack nicht abnehmen und damit viel Platz verbrauchen (33 Prozent regt das sehr auf), Leute, die im Eingangsbereich von Bus oder Bahn stehen bleiben (33 Prozent) sowie Leute, die mit dem Handy telefonieren (18 Prozent).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.