Immer mehr Köder mit Gift oder Rasierklingen

Giftköder-Attacken haben nach Beobachtung von Tierschützern in Deutschland zugenommen. So erfährt die Tierrechtsorganisation Peta nach eigenen Angaben fast täglich von Anschlägen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Zettel warnt in einem Park in Berlin vor ausgelegten Giftködern.
dpa Ein Zettel warnt in einem Park in Berlin vor ausgelegten Giftködern.

Giftköder-Attacken haben nach Beobachtung von Tierschützern in Deutschland zugenommen. So erfährt die Tierrechtsorganisation Peta nach eigenen Angaben fast täglich von Anschlägen, bei denen mit Gift oder mit scharfkantigen Gegenständen präparierte Köder benutzt worden seien.

Berlin - Opfer seien meist Hunde. Es gebe eine bundesweite Häufung der Attacken, sagte eine Sprecherin.

Kürzlich sprach auch Baden-Württembergs Landestierschutzbeauftragte davon, dass die Zahl solcher Fälle zugenommen habe. Die Polizei in einigen Bundesländern teilt diesen Eindruck - etwa in Bayern oder Rheinland-Pfalz. Eine offizielle bundesweite Statistik gibt es jedoch nicht.

Lesen Sie hier: Trauer um "Hachiko": Wer hat den Hund vergiftet?

Peta zufolge werden entsprechende Köder in jüngster Zeit zunehmend mit Nadeln, Schrauben oder Rasierklingen gespickt. Vor einiger Zeit habe man es vor allem mit Ködern zu tun gehabt, die mit Rattengift präpariert worden seien.

Die Tierrechtsorganisation sprach sich erneut für ein bundesweites Meldesystem aus, um die Anschläge zentral erfassen zu können. "Die Bevölkerung kann über Giftköderwarnungen und Gefahrenschwerpunkte informiert werden - und wird zugleich sensibilisiert, wie häufig Tiere Opfer von Missbrauch werden", begründet Peta die Forderung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.