Hungriges Seelöwenbaby setzt sich in Luxusrestaurant an Tisch

Tierischer Gast in einem Luxusrestaurant: Mitarbeiter fanden am besten Tisch des Hauses ein ausgehungertes Seelöwenbaby vor. Dass es ausgerechnet in einem Restaurant landete, ist aber wohl Zufall.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tierischer Gast in einem kalifornischen Luxusrestaurant
Bernard Guillas/dpa 2 Tierischer Gast in einem kalifornischen Luxusrestaurant
Tierischer Gast in einem kalifornischen Luxus-Restaurant.
Mike_Aguilera 2 Tierischer Gast in einem kalifornischen Luxus-Restaurant.

Tierischer Gast in einem Luxusrestaurant: Mitarbeiter fanden am besten Tisch des Hauses ein ausgehungertes Seelöwenbaby vor. Dass es ausgerechnet in einem Restaurant landete, ist aber wohl Zufall. Und zu fressen gab's auch nichts.

So einen hungrigen Gast gab es in dem schicken "Marine Room"-Restaurant im kalifornischen Strandort La Jolla noch nicht: Ein ausgemergeltes Seelöwenbaby hatte sich heimlich eingeschlichen und war auf einer Sitzbank eingeschlafen. "Wir haben es am Tisch Nr. 65 gefunden, dem besten Tisch des Hauses", erzählte der französische Chefkoch Bernard Guillas am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Dort war die kleine Seelöwendame am Donnerstag von Mitarbeitern entdeckt worden.

Sie sei wohl über eine Rampe vom Strand durch eine offene Tür in den Speisesaal gekrochen, vermutet der Koch. "Sie hat aber leider nichts zu Fressen gefunden", sagte der Franzose. Das Restaurant alarmierte ein Rettungsteam für Meeressäuger vom Freizeitpark "SeaWorld" in San Diego. Nach deren Angaben war das acht Monate alt Weibchen extrem unterernährt und dehydriert.

Lesen Sie hier: Riesenschiff in der Elbe kommt nicht leicht wieder frei

 

Das Seelöwenbaby wird aufgepäppelt

 

Mit neun Kilogramm bringe sie nur etwa die Hälfte ihres normalen Gewichts auf die Waage, hieß es in einer Mitteilung. Die Helfer rechnen aber damit, dass das ausgemergelte Jungtier nach mehrmonatiger Pflege wieder zu Kräften kommt und dann ausgewildert werden kann.

Seit Monaten fluten hungerleidende Seelöwenbabys Kaliforniens Strände. Schuld ist offenbar das Klimaphänomen El Niño mit wärmeren Meerestemperaturen, die sich auf die Fischbestände und somit auf die Futterquelle der Seelöwen auswirken. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.