Hunderte Tote nach schwerem Beben in China

Die Rettungskräfte in China können sich wegen Starkregenfällen und Erdrutschen nur mühsam zu den Opfern des Erdbebens vorarbeiten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Peking - Mindestens 398 Menschen kamen bei den Erdstößen in der südwestlichen Provinz Yunnan am Sonntag ums Leben, etwa 1800 wurden verletzt, wie das Staatsfernsehen am Montag unter Berufung auf Rettungskräfte berichtete. Das Beben hatte etliche Orte von der Außenwelt abgeschnitten.

Das Zentrum des Bebens der Stärke 6,5 lag in zwölf Kilometern Tiefe unter dem Ort Longtoushan in der Gemeinde Ludian rund 370 Kilometer nordöstlich der Provinzhauptstadt Kunming. Anschließend registrierte Chinas Erdbebenwarte Hunderte von Nachbeben. Fernsehbilder zeigten gewaltige Zerstörungen. Häuser waren nur noch Schrotthaufen. Überall liefen verstörte Anwohner durch die Gegend, zerfetzte Kleidungsstücke lagen auf den Straßen.

Das Beben verschüttete zahlreiche Straßen. "Die blockierten Straßen und Platzregenfälle haben einige Unglücksorte abgeschnitten. Die Rettungsfahrzeuge kommen dort nicht hin", sagte der Parteichef der Stadt Zhaotong, Liu Jianhua, der Agentur Xinhua. Von Zhaotong aus wird die Rettungsaktion koordiniert. Die Zahl der Rettungskräfte und die Spezialausrüstung reiche nicht aus, klagte Liu. Den Helfern sei es kaum möglich, die verschütteten Straßen zu räumen.

Tausende Rettungskräfte aus dem ganzen Land wurden zu Bergungsmissionen in die Katastrophenprovinz geschickt. Ministerpräsident Li Keqiang besuchte diese am Montag. "Wir müssen jede Möglichkeit zur Rettung nutzen, und die Zahl der Opfer so gering wie möglich halten", wurde Li zitiert. Der Premier kündigt an, dass die Häuser in der Region nach und nach während der kommenden Tage nach Opfern durchsucht werden sollen.

Internetnutzer luden Dutzende Bilder hoch, die Szenen aus dem Erdbebengebiet zeigen sollen. Einige klagten, die gewaltige Zerstörung sei ein Zeichen, dass es Pfusch am Bau gegeben haben. Anderenfalls hätten die Gebäude aus Beton besser den Erschütterungen Stand halten müssen.

In China bebt die Erde oft. In nur wenigen Ländern der Welt gibt es so viele Erdbeben. Aber die Erschütterungen vom Sonntag waren die stärksten seit Jahren in der Provinz Yunnan. Seit 14 Jahren hatte die Erde laut Staatsfernsehen CCTV dort nicht mehr so stark gebebt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.