Hubschrauber-Wrack in Glasgow geborgen

Das Wrack des Hubschraubers, der in Glasgow in ein Pub gestürzt war und neun Menschen in den Tod riss, ist geborgen worden. Seither konzentrierte sich alles auf die Suche nach der Ursache des Unglücks in Schottland.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

London/Glasgow - Aus dem Hubschrauber sei ersten Erkenntnissen zufolge kein "Mayday"-Ruf abgegeben worden, teilte die auf Flugzeugunfälle spezialisierte Abteilung des Verkehrsministeriums, Air Accident Investigation Branch (AAIB), mit.

Gleichzeitig wuchs die Hoffnung, dass die Opferzahl nicht mehr steigen könnte. Der Sender BBC berichtete, die Rettungskräfte gingen nicht mehr davon aus, noch weitere Leichen zu finden. "Wir hoffen natürlich, dass niemand mehr da drinnen ist, aber bevor wir das bestätigen können, müssen wir absolut und doppelt sicher sein", sagte David Goodhew von der schottischen Feuerwehr und Rettungswacht.

Das Wrack des Polizeihubschraubers soll zur Untersuchung zum Flugplatz ins englische Farnborough gebracht werden, wo Spezialisten es überprüfen werden. Die Bergungsarbeiten waren unter anderem deshalb so schwierig gewesen, weil das Wrack in den Trümmern des Gebäudes lag und den Weg versperrte. "Jetzt sind wir in der Lage, den Such- und Bergungseinsatz fortzusetzen und uns davon zu überzeugen, dass alle Opfer der Tragödie gefunden wurden", erklärte die stellvertretende Polizeichefin Rose Fitzpatrick.

Der drei Tonnen schwere Hubschrauber vom Typ Eurocopter EC 135 T2 war am Freitag in das Gasthaus gestürzt. In "The Clutha Vaults" spielte gerade eine Band, rund 120 Menschen waren dort. Zu den Todesopfern gehören die drei Insassen des Hubschraubers, zwei davon waren Polizeibeamte. 12 Menschen wurden am Montag noch in Krankenhäusern behandelt.

Angehörige von Opfern beschwerten sich, dass die Bergung nicht schnell genug vonstattengehe. "Ich finde, das dauert alles viel zu lange", sagte Ian O'Prey, der Vater eines Vermissten, dem Sender BBC. Jede weitere Stunde, die vergehe, verringere die Chance, jemanden lebend zu finden. Für die Rettungskräfte sei es von Anfang an am wichtigsten gewesen, die Opfer zu finden und zu bergen, sagte Fitzpatrick. "Das braucht Zeit, denn die Formalien zur Identifikation müssen eingehalten werden, bevor wir die Verwandten informieren können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.