Höchste Waldbrandgefahr im Süden und Osten

Hitze und Trockenheit haben die Waldbrandgefahr fast überall in Deutschland dramatisch steigen lassen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rief im Süden und Osten die höchste Gefahrenstufe aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen der anhaltenden Trockenheit hat der Deutsche Wetterdienst für Wälder in Niedersachsen teils die zweithöchste Gefahrenstufe ausgerufen.
dpa 3 Wegen der anhaltenden Trockenheit hat der Deutsche Wetterdienst für Wälder in Niedersachsen teils die zweithöchste Gefahrenstufe ausgerufen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr führen Nachlöscharbeiten in einem Waldstück bei Mechtersen im Kreis Lüneburg nach einem Feuer im torfigen Boden durch.
dpa 3 Einsatzkräfte der Feuerwehr führen Nachlöscharbeiten in einem Waldstück bei Mechtersen im Kreis Lüneburg nach einem Feuer im torfigen Boden durch.
Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr steht am Rand eines Kiefernwaldes in Brückchen nahen Lübben. In diesem Forst wurde zuvor ein kleiner Waldbrand gelöscht.
dpa 3 Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr steht am Rand eines Kiefernwaldes in Brückchen nahen Lübben. In diesem Forst wurde zuvor ein kleiner Waldbrand gelöscht.

Offenbach - Auf der Warnkarte waren die Gebiete rot (Stufe 4) oder lila (Stufe 5) eingefärbt. Nur im äußersten Westen bestand keine Gefahr, dort regnete es am Morgen. Nach DWD-Prognosen soll die Brandgefahr bis zum Freitag auch im Westen steigen und am Samstag wieder sinken.

Feuergefahr herrscht auch auf Wiesen. Der sogenannte Graslandfeuerindex soll bis Donnerstag fast überall die zweithöchste Stufe erreichen. "Beim Grasbrand sind ungemähte Grasflächen mit verdorrten Grasresten gefährdet", sagte eine DWD-Expertin. Schon ein Funke könne reichen, um eine solche Grasfläche zu entzünden. "Die Stufen geben an, wie schnell sich das Feuer ausbreiten würde. Mit Regen und weniger Wind geht auch die Gefahr zurück."

Lesen Sie hier: 12 000 Menschen fliehen vor Waldbränden in Kalifornien

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.