Hobby-Detektiv findet mögliche Trümmerteile der MH370

Gibt es eine neue Spur von dem Flug MH370? Ein amerikanischer Hobby-Detektiv hat in Madagaskar womöglich neue Trümmerteile der Malaysia-Airlines-Boeing gefunden. Sie ist seit über zwei Jahren verschwunden.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch dieses Trümmerteil könnte zu der 2014 verschwundenen Malaysia-Airlines-Boeing gehören.
Blaine Alan Gibson/dpa Auch dieses Trümmerteil könnte zu der 2014 verschwundenen Malaysia-Airlines-Boeing gehören.

Sydney - Ein Hobby-Detektiv hat in Madagaskar vor Südostafrika weitere Trümmerteile entdeckt, die womöglich zu der 2014 verschwundenen Malaysia-Airlines-Boeing gehören. Der Amerikaner Blaine Gibson hatte im März schon ein Wrackteil gefunden, das Experten der Maschine zugeordnet haben.

Er ist auf eigene Faust unterwegs, um das Geheimnis um den Flug MH370 zu lüften. "Wir haben Fotos von den Teilen erhalten", sagte Dan O'Malley, Sprecher der australischen Transportsicherheitsbehörde (ATSB). "Das Material könnte von MH370 stammen." Der Sender BBC zeigte Fotos von Gibson mit den Teilen. Eins davon sieht so aus, als gehöre es zu einem Flugzeugsitz. Es könnte die Umrandung eines Bildschirms sein. An der Ecke ist ein Knopf zu sehen. Darauf steht "Coat Hook" - Mantelhaken.

Lesen Sie auch: Neue Spur von Flug MH370?

Flugzeug mit 239 Menschen verschwindet spurlos

Das Flugzeug verschwand am 8. März 2014 mit 239 Menschen an Bord auf dem Flug von Kuala Lumpur nach Peking spurlos. Experten vermuten einen Absturz im Indischen Ozean. Die Unglücksursache liegt noch völlig im Dunkeln. Im Frühjahr sind im südlichen Afrika mehrere Teile gefunden worden, die nach Überzeugung der Ermittler zu dem Wrack gehören. Die Fundorte sind zwar tausende Kilometer von der angenommenen Absturzstelle westlich von Perth an der australischen Küste entfernt. Aber Strömungsmodelle zeigen, das Wrackteile von dort durchaus bis vor die Küsten Afrikas gespült worden sein könnten.

Nach Angaben von O'Malley wurde auch auf der Känguru-Insel vor Südaustralien Material angeschwemmt, das zu dem verschollenen Flugzeug gehören könnte. Alle Fundstücke müssten aber eingehend untersucht werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.