Handy is watching you

Die Ortung per Mobilfunk wird immer populärer. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit, ihre Kinder zu überwachen. Doch es gibt auch Probleme
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ortung per Handy - kein technisches Problem, aber ein juristisches
dpa Ortung per Handy - kein technisches Problem, aber ein juristisches

Die Ortung per Mobilfunk wird immer populärer. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit, ihre Kinder zu überwachen. Doch es gibt auch Probleme

MÜNCHEN Das Opfer war eine gehbehinderte Frau – doch der Taschendieb kam nicht weit. Denn das Handy der Berlinerin war so eingerichtet, dass es vom Netzbetreiber jederzeit geortet werden konnte. Die Feststellung, wo sich ein Handy befindet, kann nicht nur bei solchen Überfällen hilfreich sein, auch Eltern nutzen immer häufiger die Möglichkeit, um zu ermitteln, wo sich ihre Kinder aufhalten. Zehntausende sollen es schon sein, so der Bundesverband Bitkom. Doch die Handy-Ortung hat auch eine Kehrseite.

Zum Beispiel, wenn eifersüchtige Partner darüber wachen, wo der andere gerade ist. „Weiß dieser nichts davon, dass er überwacht wird, ist das nicht nur moralisch bedenklich, sondern streng genommen sogar strafbar“, sagt Beate Scharf von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Zwar wird für die Handy-Ortung die Einwilligung des Gesuchten benötigt, doch die kann leicht gefälscht werden. Noch. Die Bundesregierung will diesem Missstand abhelfen, hat bereits im Kabinett beschlossen, dass die Einwilligung künftig schriftlich (und nicht nur per SMS) erfolgen muss. Sobald die geplante Änderung des Telekommunikationsgesetzes in Kraft tritt, wird das heimliche Aufspüren von Handys, so hoffen die Politiker, eingedämmt werden. Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen zur Handy-Ortung:

Wie funktioniert sie? Es gibt zwei verschiedene Verfahren. Die Funkzellen-Ortung funktioniert auf allen Handys. Bei ihr wird festgestellt, in welcher Funkzelle sich das zu ortende Handy befindet und welche anderen ebenfalls erreichbar wären. Aus Signalstärke, Laufzeit und Antennenrichtung lässt sich der Standort bestimmen. In Großstädten liegt die Genauigkeit zwischen 30 und 250 Metern.

Und das andere Verfahren? Die GPS-Ortung funktioniert nur auf internetfähigen Handys. Wie beim Navigationsgerät wird per Satellit die Position des Handys bis auf wenige Meter genau ermittelt.

Wie kann ich den Ortungsdienst aktivieren? Man registriert sich auf der Website eines Anbieters und gibt die Nummer des gesuchten Handys an. Anschließend muss man den Dienst vom zu ortenden Handy an den Netzbetreiber freischalten. Für die GPS-Ortung muss man außerdem noch ein spezielles Programm aufs Mobiltelefon laden.

Wie funktioniert die Ortung selbst? Die Eltern loggen sich auf der Internetseite des Anbieters ein. Danach wird eine Straßenkarte mit der Position des Handys angezeigt. Bei den gerätebasierten Diensten können sich die Eltern auf dem Handy eine Karte anzeigen lassen, auf der der Aufenthaltsort des Kindes markiert ist.

Was kosten diese Dienste? Dies hängt ganz vom Anbieter ab. Manche verlangen eine monatliche Grundgebühr (z. B. von 4Euro), in der dann eine gewisse Anzahl von Abfragen enthalten ist. Andere Dienste berechnen nur die einzelnen Abfragen (zwischen 49 und 99 Cent). Ausführliche Infos auf www.teltarif.de.

Wie ist die rechtliche Situation? Der Handy-Nutzer muss einer möglichen Ortung seines Gerätes zustimmen. Dies geht (noch) per SMS von seinem Handy aus. Bei Kindern ist die Einwilligung der Eltern erforderlich. Gesetzgeber und Mobilfunkbetreiber arbeiten an weiteren Schutzmechanismen. Michael Heinrich

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.