Häftlinge fliehen aus drei Gefängnissen in Mexiko

Mindestens 32 Häftlinge sind am Montag (Ortszeit) aus drei Gefängnissen in Mexiko ausgebrochen. Die Gefangenen überwältigten die Wächter, wie die Behörden mitteilten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mindestens 32 Häftlinge sind am Montag (Ortszeit) aus drei Gefängnissen in Mexiko ausgebrochen. Die Gefangenen überwältigten die Wächter, wie die Behörden mitteilten. 14 Häftlinge wurden demnach aber wieder geschnappt.

Mexiko-Stadt - Den Häftlingen war die Massenflucht aus den Gefängnissen im Bundesstaat Veracruz im Osten Mexikos gelungen. Viele der flüchtenden Kriminellen haben Verbrechen wie Menschenraub oder Drogenhandel begangen, einige waren wegen Waffenbesitzes inhaftiert.

Alle 17 Gefängnisse von Veracruz würden nun überprüft werden, sagte der Innenminister des Bundesstaates, Gerardo Buganza. Außerdem würden die Haftanstalten nun stärker überwacht werden. Auch das Gefängnispersonal werde befragt. Aus einem Gefängnis flohen 16 Häftlinge, 12 weitere aus einem zweiten und vier Verbrecher entkamen aus dem dritten. Ob die Massenausbrüche koordiniert wurden, war zunächst unklar.

In Mexiko brechen Häftlinge häufig aus den Gefängnissen aus, manchmal auch, weil Wächter ihnen dazu verhelfen. 2010 konnten mehr als 140 Häftlinge aus einem Gefängnis im Norden des Landes fliehen. Die Sicherheitsvorkehrungen in mexikanischen Gefängnissen gelten als lax.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.