Grünes Licht für Reaktor-Neustart in Japan

Japan setzt wieder auf Atomstrom. Nachdem aufgrund der Katastrophe von Fukushima 2011 alle japanischen Reaktoren vom Netz gingen, hat die Regierung nun dem Wiederanfahren von zwei Atomreaktoren zugestimmt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf den Straße bekunden Bürger ihren Unmut über das Wiederanfahren des Kraftwerks Sendai in der Provinz Kagoshima.
dpa Auf den Straße bekunden Bürger ihren Unmut über das Wiederanfahren des Kraftwerks Sendai in der Provinz Kagoshima.

Tokio - In Japan hat der zuständige Provinzgouverneur trotz Protesten aus der Bevölkerung dem Wiederanfahren von zwei Atomreaktoren des Kraftwerks Sendai zugestimmt. Damit ist der Weg für den Neustart des Atomkraftwerks in der Provinz Kagoshima im Süden Japans frei.

Es wäre der erste Atommeiler, der nach dem Atomunglück von Fukushima wieder Strom liefern würde. Die Entscheidung sei unvermeidlich gewesen, sagte Gouverneur Yuichiro Ito. Das Regionalparlament hatte seine Zustimmung bereits gegeben.

Japan hatte nach der Atomkatastrophe in Fukushima im März 2011 alle 48 Reaktoren vom Netz genommen. Voraussichtlich wird das Kraftwerk Sendai seinen Betrieb zu Beginn des kommenden Jahres aufnehmen. Der Atommeiler liegt in der Nähe eines aktiven Vulkans. Die Atomaufsicht hatte das Wiederanfahren im Juli genehmigt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.