Größer, stärker, irrer

Von weitspringenden Meerschweinchen, kernigen Pfarrern und dem größten Loser der Wirtschaftskrise. Das neue Guinness-Buch der Rekorde hat auch dieses Jahr wieder die irrsten Höchstleistungen gesammelt
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der kanadische Pfarrer Kevin Fast zieht ein 188,83 Tonnen schweres Flugzeug 8,8 Meter weit. 1998 zog er schon mal einen 16-Tonnen-Laster 30 Meter weit.
Guinness World Records Der kanadische Pfarrer Kevin Fast zieht ein 188,83 Tonnen schweres Flugzeug 8,8 Meter weit. 1998 zog er schon mal einen 16-Tonnen-Laster 30 Meter weit.

Von weitspringenden Meerschweinchen, kernigen Pfarrern und dem größten Loser der Wirtschaftskrise. Das neue Guinness-Buch der Rekorde hat auch dieses Jahr wieder die irrsten Höchstleistungen gesammelt

MÜNCHEN Über glühende Herdplatten gehen, einen riesigen Muffin backen oder möglichst viele Eier in der Hand halten: Wer für solche Dinge Zeit und Ehrgeiz hat, schafft es vielleicht in Guinness-Buch der Rekorde. Seit 1955 gibt es die Kuriositätensammlung menschlicher Superlative, damals erschien das Buch erstmals in England. Die deutsche Ausgabe gibt es seit 1963 – gerade ist das neueste Buch erschienen (19,90 Euro). Guinness World Records 2011 gibt es weltweit in 100 Ländern und in 20 Sprachen. Auch das Guinness-Buch selbst ist im Guinness-Buch: Es ist mit 115 Millionen Exemplaren das meistgekaufte urheberrechtlich geschützte Buch der Welt. Hier einige Rekorde:

* Der Deutsche Hannibal Helmurto ließ sich einen Fleischerhaken in seinen Rücken stecken und zog damit einen vier Tonnen schweren Kleinbus insgesamt 107 Meter weit. Dafür bekam er einen Eintrag in der neu geschaffenen Kategorie „Körperkunst.“

* Simon Elmore aus dem bayerischen Sollhuben konnte 400 Strohhalme für zehn Sekunden im Mund halten - und landet damit in der Kategorie „Partytricks.“

* Unfreiwilliger Rekordhalter ist der indische Unternehmer Anil Ambani. Er hält den Rekord „Größter Verlust an Privatvermögen. Im März 2009 hatte er geschätzte 23,74 Milliarden Euro – 76 Prozent seines Vermögens – verloren, weil seine Anteile an den Unternehmen Reliance Power, Reliance Communications und Reliance Capital an Wert verloren hatten.

* Die beiden deutschen Abenteurer Gil Bretschneider und Peer Schepanski aus Lichtenstein bei Chemnitz sind die höchsten Mountainbiker. Sie fuhren an den Hängen des Muztagata in der chinesischen Provinz Xinjiang auf eine Höhe von 7211 Meter. Sie starteten auf 5350 und hatten nach 17 Tagen die 7211 erreicht.

* Paul Hunn aus Großbritannien ließ am 23. August 2009 den lautesten Rülpser der Welt: 109,9 dB. Das ist Discolautstärke. Hunn: „Es begann alles in der Schule. Ich bin nie erwachsen geworden.”

* Der Run auf die Rekorde geht nonstop weiter. Erst vor wenigen Tagen hat sich der niederbayerische Finanzbeamte Oliver Strümpfel den Rekord im Maßkrugtragen wieder zurückgeholt: Er trug 21 Krüge 40 Meter weit.

ta

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.