Gericht will Rätsel um Störtebekers gestohlenen Schädel lösen

Fast drei Jahre nach dem Diebstahl des Störtebeker-Schädels in Hamburg hat der Prozess gegen drei Angeklagte begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fast drei Jahre nach dem Diebstahl des Störtebeker-Schädels in Hamburg hat der Prozess gegen drei Angeklagte begonnen.

Hamburg - Zwei Männer sollen den Totenkopf, der dem legendären Seeräuber Klaus Störtebeker zugeordnet wird, aus dem Museum für Hamburgische Geschichte gestohlen haben.

Der dritte Beschuldigte muss sich vor dem Amtsgericht Hamburg-Mitte wegen Hehlerei verantworten.

Die 38 und 50 Jahre alten Angeklagten sollen den Schädel in den ersten Januartagen 2010 aus dem ersten Obergeschoss des Museums gestohlen haben. Der Totenkopf war laut Anklage für zwei Millionen Euro versichert und tauchte später wieder auf. Störtebeker, der mit seinen Gefährten Nord- und Ostsee unsicher machte, war 1401 im Hafen der Hansestadt enthauptet worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.