Gericht will Rätsel um Störtebekers gestohlenen Schädel lösen
Fast drei Jahre nach dem Diebstahl des Störtebeker-Schädels in Hamburg hat der Prozess gegen drei Angeklagte begonnen.
Hamburg - Zwei Männer sollen den Totenkopf, der dem legendären Seeräuber Klaus Störtebeker zugeordnet wird, aus dem Museum für Hamburgische Geschichte gestohlen haben.
Der dritte Beschuldigte muss sich vor dem Amtsgericht Hamburg-Mitte wegen Hehlerei verantworten.
Die 38 und 50 Jahre alten Angeklagten sollen den Schädel in den ersten Januartagen 2010 aus dem ersten Obergeschoss des Museums gestohlen haben. Der Totenkopf war laut Anklage für zwei Millionen Euro versichert und tauchte später wieder auf. Störtebeker, der mit seinen Gefährten Nord- und Ostsee unsicher machte, war 1401 im Hafen der Hansestadt enthauptet worden.
- Themen: