Gericht stoppt erste Homo-Ehe in Argentinien

Es wäre nicht nur die erste Homo-Ehe in Argentinien gewesen, sondern in ganz Lateinamerika. Doch eine Richterin blockiert die geplante Eheschließung der beiden Männer in Buenos Aires vorerst.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Heiratswilligen wollen dennoch auf dem Standesamt erscheinen.
ap Die beiden Heiratswilligen wollen dennoch auf dem Standesamt erscheinen.

Es wäre nicht nur die erste Homo-Ehe in Argentinien gewesen, sondern in ganz Lateinamerika. Doch eine Richterin blockiert die geplante Eheschließung der beiden Männer in Buenos Aires vorerst.

Eine Richterin in Argentinien hat die an diesem Dienstag geplante erste Homo-Ehe Lateinamerikas vorerst gestoppt. Richterin Marta Gomez Alsina entschied am Montag, dass zunächst der Oberste Gerichtshof über die Rechtmäßigkeit einer Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern befinden müsse. Sie hob damit die Entscheidung eines anderen Richters in Buenos Aires auf, der eine Verweigerung der Heiratserlaubnis für José Maria Di Bello und dessen Partner Alex Freyre als verfassungswidrig bewertet hatte.

Das Standesamt in Buenos Aires sei über die neue Entscheidung informiert worden, erklärte das Gericht. Di Bello und sein Partner wollen dennoch am Dienstag wie geplant auf dem Standesamt erscheinen. Die Anwältin des Paares, Maria Rachid, kündigte Protestaktionen für den Fall an, dass das Standesamt die Eheschließung verweigere. Rachid ist Präsidentin des Verbandes für Lesben und Schwule in Argentinien. Das argentinische Parlament erörtert derzeit eine Gesetzesreform, die Eheschließungen zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern rechtlich anerkennen würde. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.