Gemälde von Edvard Munch für 54 Millionen Doller versteigert

Kunst als Geldanlage wird immer beliebter - und kann auch eine ordentliche Rendite bringen, wie die Versteigerung bei Sotheby's zeigt.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gemälde "Mädchen auf der Brücke" (1902) von Edvard Munch ist im New Yorker Auktionshaus Sotheby's für 54,5 Millionen US-Dollar, das sind rund 50,6 Millionen Euro, versteigert worden.
Sotheby's/dpa Das Gemälde "Mädchen auf der Brücke" (1902) von Edvard Munch ist im New Yorker Auktionshaus Sotheby's für 54,5 Millionen US-Dollar, das sind rund 50,6 Millionen Euro, versteigert worden.

New York - Es ist ein Rekordpreis, den das Gemälde "Mädchen auf der Brücke" von Edvard Munch jetzt in New York erzielt hat: 54,5 Millionen Dollar, das sind rund 50,6 Millionen Euro, hat ein Käufer dafür geboten.

Nur Munchs "Der Schrei" wurde noch teurer verkauft

Das Bild war vor acht Jahren erst bei Sotheby's unter den Hammer gekommen. Damals allerdings noch für schlappe 20 Millionen weniger - für 30,8 Millionen Dollar.

Der aktuelle Kaufpreis ist damit der zweithöchste, der je für ein Werk des norwegischen Künstlers (1863-1944) erzielt wurde - nach "Der Schrei", wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte. Eine der vier Ausführungen von "Der Schrei" - einem der Hauptwerke des Expressionismus - war im Jahr 2012 für 119,9 Millionen Dollar versteigert worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.