Gefrierschrank abtauen: Das sind die wichtigsten Tipps

Mit der Zeit kann sich im Gefrierschrank jede Menge Eis an den Wänden ansammeln. Dann ist es wieder Zeit zum Abtauen. Das sind die wichtigsten Tipps.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Über warme Luft sammelt sich im Gefrierschrank nach jedem Öffnen Feuchtigkeit an. Kühlt diese ab, wird sie zu Eis. Das führt auf Dauer zu einem deutlich größeren Energieverbrauch und damit zu höheren Stromkosten. Experten empfehlen daher jedem Haushalt, den Gefrierschrank zweimal pro Jahr abtauen zu lassen. So sollte man dabei vorgehen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Schritt 1: Vorbereitungen

Vor Beginn des Abtauens die Innenräume des Kühlschranks und insbesondere des Gefrierfachs vollständig entleeren. Tiefkühlware übergangsweise in einem separaten Gefrierschrank unterbringen. Im Anschluss das betroffene Gerät vom Strom trennen.

Schritt 2: Den Abtauprozess beschleunigen

In der Mitte des Gefrierfachs eine große Schüssel mit heißem Wasser platzieren, um das Schmelzen des Eises zu beschleunigen. Ein Backblech oder ein ähnliches im Haushalt vorhandenes Gefäß unter der Schüssel fängt das überschüssige Schmelzwasser auf.

Schritt 3: Während das Gefrierfach abtaut

Einige Küchen- oder Handtücher sollten währenddessen neben dem Gefrier- bzw. Kühlschrank bereitliegen, um weiteres Abtauwasser schnell abwischen zu können. Bis das Gerät vollständig abgetaut ist, vergehen etwa zwei Stunden.

Schritt 4: Trocknen und einräumen

Sobald das Gefrierfach vollständig abgetaut ist, die Innenwände mit einem Handtuch abtrocknen. Bei dieser Gelegenheit bietet es sich außerdem an, den Kühlschrank gründlich zu reinigen. Abschließend das Gerät wieder mit Strom versorgen. Erst dann dürfen die Lebensmittel zurück in Kühl- und Eisschrank.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.