Gähnen für die Sommerzeit

Nicht verschlafen! In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder soweit. Dann wird die Uhr eine Stunde nach vorne gedreht. Aber nicht alle machen mit
von  nl

Nicht verschlafen! In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder soweit. Dann wird die Uhr eine Stunde nach vorne gedreht. Aber nicht alle machen mit.

München - 
Es ist die kürzeste Nacht des Jahres: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Wenn der Zeiger auf 2 Uhr steht, ist es dann schon 3.

Seit 1980 stellt Deutschland zwei Mal im Jahr die Uhren um. Seitdem gibt es Diskussionen über den Sinn und Unsinn. Auslöser für die Uhrendreherei war die Ölkrise von 1973. Ziel war es, mit der längeren Nutzung des Tageslichts Energie zu sparen
. Die Ergebnisse sind umstritten. Laut dem Bundesumweltamt spart man zwar abends Strom, dafür wird an kühleren Tagen morgens mehr geheizt.

Vielen Menschen macht die fehlende Stunde auch gesundheitliche Probleme . Der Biorhythmus leidet. Die Krankenkasse DAK legte Daten vor, die zeigten, dass an den folgenden drei Tagen nach der Umstellung mehr Menschen wegen eines Herzinfarktes in ein Krankenhaus eingeliefert werden als im Durchschnitt.

Laut einer Forsa-Umfrage der Krankenversicherung KKH-Allianz leidet jeder zweite Deutsche durch die Zeitumstellung unter Schlafschwierigkeiten. Und unausgeschlafene Menschen gefährden den Verkehr. Wie der Auto Club Europa berichtet, passieren einen Tag nach der Zeitumstellung acht Prozent mehr Verkehrsunfälle als sonst. Und auch die Wildtiere müssen darunter leiden. In den frühen Morgenstunden fallen dann Berufsverkehr und die Futtersuche der Tiere in der frühen Dämmerung zeitlich zusammen.

Wer stellt wo die Uhren um? Seit dem „Gesetz über die Zeitbestimmung” von 1978 ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig für die exakte Zeit in Deutschland zuständig. Hochkomplexe Atomuhren steuern die Umstellung der Funkuhren, allein bei der Deutschen Bahn müssen 120 000 Chronometer umgestellt werden.
Russland macht’s zum letzen Mal : Wenn am Sonntag im größten Land der Erde die Uhren vorgestellt werden, dann bleibt es dabei. Russland schafft nach 30 Jahren die Zeitumstellung ab. „Nur noch ein Mal werden wir diese Unannehmlichkeit durchmachen”, sagte Kremlchef Dmitri Medwedew.

Die Türkei verschiebt die Umstellung : Statt in der Nacht auf Sonntag stellt die Türkei die Uhren erst in der Nacht auf Montag um. Der Grund: Am Sonntag absolvieren hunderttausende potenzielle Studenten einen Einstufungstest für die Uni. Und da soll keiner verschlafen.
Vorsicht bei Smartphones: Schon bei der Umstellung auf die Winterzeit gab es bei vielen Besitzern des iPhones Probleme: Die Weckfunktion stellte sich nicht auf die neue Zeit ein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.