Foodwatch-Test: Kinder-Riegel sind krebsverdächtig

Bei einem Test von Foodwatch enthielten die beliebten Kinder-Riegeln die höchste Konzentration von gefährlichen Mineralölen. Auch zwei andere Schoko-Produkte sind stark belastet. Foodwatch fordert einen Rückruf.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Süß, aber gefährlich: Foodwatch hat in den Ferrero Kinder Riegeln die höchste Mineralölbelastung gefunden.
imago, foodwatch Süß, aber gefährlich: Foodwatch hat in den Ferrero Kinder Riegeln die höchste Mineralölbelastung gefunden.

Berlin - Für Schokoladen-Fans dürfte es ein echter Schock sein: Die cremigen Kinder-Riegel, die viele Schokoliebhaber schon lange begleitet, sind mit krebsverdächtigen Mineralölen verunreinigt. Das ergab ein Labortest der Verbraucherorganisation Foodwatch. Der von Ferrero produzierte Riegel schnitt am schlechtesten von allen 20 getesteten Produkten ab: Er enthält sowohl zu viele gesättigte Mineralöle (6,8 Milligramm pro Kilo) als auch sogenannte aromatische Mineralöle (1,2 Milligramm pro Kilo).

Gesättigte Mineralöle können sich im Körper anreichen und Organe schädigen, die noch gefährlicheren aromatischen Mineralöle können das Erbgut schädigen und Krebs auslösen. Zum Vergleich: Im Produkt "Lindt Hello my name is" wurde nur eine als unbedenklich geltende Menge von 1,5 Milligramm gesättigten Mineralölen pro Kilo gefunden, aromatische waren gar nicht nachweisbar.

Fleisch im Test bei Aldi und Lidl: Discounter-Check: Steak, Bio-Schnitzel, Hackfleisch

Zwei weitere Produkte schnitten ebenfalls überdurchschnittlich schlecht ab: Lindts "Fioretto Nougat Minis" und die "Sun Rice Classic Schoko Happen" der Firma Rübezahl sind neben den Kinderriegeln die großen Verlierer.

Die Hersteller selbst halten den Verzehr der Lebensmittel laut Foodwatch für unbedenklich. Die Verbraucherorganisation hat die Hersteller über die Testergebnisse informiert und fordert einen öffentlichen Rückruf der Produkte. Sie hätten sich aber geweigert, die Schokolade aus dem Verkauf zu nehmen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.