Flugzeug-Kollision: Schwierige Untersuchung

Die Ursache des Flugzeugunglücks in Hessen mit acht Toten bleibt unklar. Die Experten der BFU stellen sich auf langwierige Ermittlungen ein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Ursache des Flugzeugunglücks in Hessen mit acht Toten bleibt unklar. Nach der Kollision zweier Kleinflugzeuge am Samstag stellen sich die Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) auf langwierige Ermittlungen ein.

Wölfersheim/Gießen - "Es wird voraussichtlich einige Wochen dauern, bis wir alles gesichtet haben", sagte BFU-Experte Ralf Weigand der dpa am Sonntag. Bei dem Flugzeug-Unglück - eines der schwersten der vergangenen Jahre in Deutschland - waren vier Kinder und vier Erwachsene ums Leben gekommen.

Die beiden Kleinflugzeuge, zwei sogenannte Tiefdecker, waren rund 30 Kilometer nördlich von Frankfurt nahe Wölfersheim zusammengestoßen. Die Trümmer lagen über mehrere hundert Meter auf einem Feld nahe dem Ortsteil Melbach verstreut.

Eine Maschine war nach Angaben der Polizei mit zwei Erwachsenen und drei Kindern besetzt. Sie kam demnach von der niederländischen Grenze und war auf dem Rückflug ins bayerische Aschaffenburg. Das andere Flugzeug mit zwei Erwachsenen und einem Kind an Bord sei vermutlich im Landeanflug auf den nahe gelegenen Flugplatz von Reichelsheim gewesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.