Fluchthelfer von Drogenboss "El Chapo" festgenommen
Über drei Monate nach dem spektakulären Ausbruch des mexikanischen Drogenbosses Joaquín "El Chapo" Guzmán aus einem Hochsicherheitsgefängnis haben die Sicherheitskräfte seine mutmaßlichen Fluchthelfer festgenommen.
Mexiko-Stadt - Unter den Verdächtigen seien Guzmáns Anwalt und sein Schwager, sagte Generalstaatsanwältin Arely Gómez. "Guzmán ist vielleicht geflohen, aber weder er noch jene, die ihm geholfen haben, werden sich der Justiz entziehen können."
Guzmán war am 11. Juli durch einen 1,5 Kilometer langen Tunnel aus der Haftanstalt El Altiplano im Zentrum Mexikos getürmt. Der unterirdische Gang war professionell gegraben und verfügte über Luftzufuhr, Stromversorgung und ein Schienensystem. Für die Planung des Ausbruchs soll Guzmáns Schwager verantwortlich gewesen sein, wie Gómez sagte.
Unter den jetzt Festgenommenen waren demnach ein Pilot, der Leiter des Tunnelbaus und eine Person, die das Grundstück erworben hatte, wo der unterirdische Gang endete. Wegen der Flucht von "El Chapo" sitzen bereits 23 Beamte in Untersuchungshaft, darunter auch der frühere Gefängnisdirektor.
Nach seinem Ausbruch sei "El Chapo" von seinem Komplizen auf dem Landweg nach San Juan del Río im Bundesstaat Querétaro gebracht worden, sagte Generalstaatsanwältin Gómez. Dort hätten zwei Flugzeuge vom Typ Cessna gewartet, um ihn in seine Heimatregion Sinaloa zu fliegen.
Unterdessen wurde bekannt, dass Polizei und Militär dem flüchtigen Chef des Sinaloa-Kartells offenbar dicht auf den Fersen sind. Zuletzt wurde er bei einem Zugriffsversuch der Marineinfanterie im Grenzgebiet zwischen den Bundesstaaten Sinaloa und Durango im Nordwesten des Landes verletzt. Letztendlich konnte er aber erneut entwischen.