Florida bläst zur Jagd auf Pythons

Florida bläst zur Schlangenjagd. Nachdem sich Tigerpythons rasant in den Everglades ausgebreitet haben, wurde ein ungewöhnlicher Wettbewerb ausgeschrieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Florida bläst zur Schlangenjagd. Nachdem sich riesige Tigerpythons in den vergangenen Jahren rasant in den Everglades ausgebreitet haben, hat die zuständige Behörde für wild lebende Tiere im US-Sonnenscheinstaat einen ungewöhnlichen Wettbewerb ausgeschrieben.

Sarasota - Seit Samstag heißt es für einen Monat Feuer frei auf die Würgeschlangen - und das nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes. Von Schrotgewehren über Messer und Macheten bis hin zu Fischhaken: Alles ist erlaubt beim "2013 Python Challenge", wie die Zeitung "Herald-Tribune" am Samstag schrieb.

Ziel ist es demnach, so viele Tigerpythons wie möglich - auch als Burma-Pythons bekannt - zu vernichten. Wer das größte Exemplar erlegt, dem winkt ein Preis von 1000 Dollar. Der Jäger, der die meisten Tierleichen vorweisen kann, soll mit 1500 Dollar belohnt werden. Der Zeitung zufolge haben sich mehr als 650 Jäger angemeldet, Profis und Amateure. Je 25 Dollar hätten sie dafür hinblättern müssen, um mit von der Partie zu sein.

Tierschützer wie die Organisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) sprechen von einer grausamen Aktion. Der Staat Florida argumentiert dagegen, dass sich die Riesenschlangen in den vergangenen Jahren im südlichen Sumpfgebiet so stark vermehrt haben, dass das instabile Ökosystem in Gefahr sei. Tatsächlich stellten Wissenschaftler im vergangenen Jahr im Fachjournal "Proceedings of The National Academy of Sciences" fest, dass Säugetiere wie Waschbären, Opossums und heimische Rotluchse in den Everglades schon fast ganz ausgerottet seien - wegen der gefräßigen Eindringlinge aus dem Südosten Asiens.

Vermutet wird, dass die ersten Schlangen vor drei Jahrzehnten nach Florida eingeschleppt, als Haustiere gehalten und dann absichtlich oder versehentlich freigelassen wurden. Wurden die ersten Schlangen den Wissenschaftlern zufolge in den 80er Jahren in den Everglades gesichtet, haben sie sich seitdem dramatisch vermehrt - kein Wunder, da weibliche Schlangen bis zu 80 Eier auf einen Schlag legen können. Parkschützer haben zwar zwischen 2001 und 2011 über 1800 Riesenschlangen in den Everglades gefangen oder getötet. Aber manche Experten schätzen ihre Zahl auf mehr als 10 000. Und groß werden die Pythons: Ein im vergangen Jahr in Florida entdecktes Exemplar war fast fünfeinhalb Meter lang.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.