Fleischspieße mit zu wenig Fleisch: LGL beanstandet Proben

Hiobsbotschaft in der Grillsaison: Jeder fünfte Fleischspieß in Bayern fiel durch die Prüfung des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). In den Jahren 2021 und 2022 hatte das LGL 134 Proben bei Fleischspießen und 50 Proben bei Schaschliks genommen und die Zusammensetzung geprüft. Die Proben stammten aus Metzgereien, Fleischtheken und Selbstbedienungsbereichen in Supermärkten sowie der Gastronomie, sagte ein LGL-Sprecher.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fleischspieße, Bratwürste und Steaks liegen auf dem Rost eines Gasgrills.
Fleischspieße, Bratwürste und Steaks liegen auf dem Rost eines Gasgrills. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild
München

Bei den Fleischspießen mussten 22 Prozent beanstandet werden, geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten LGL-Jahresbericht hervor - vor allem wegen eines zu geringen Fleischanteils. Bei den Schaschlik-Proben lag die Beanstandungsquote bei 12 Prozent - bei zwei Proben fehlte Speck, bei vieren jede würzende Beigabe wie etwa Zwiebelringe oder Paprikastücke, heißt es in dem Bericht.

Aufgrund der fehlerhaften Zusammensetzung von jedem fünften Fleischspieß und jedem zehnten Schaschlik werde das LGL die Produktgruppe auch in den nächsten Jahren weiter unter die Lupe nehmen, heißt es weiter.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.