Fidschi-Inseln: Schwere Verwüstung durch Zyklon "Winston"

Zyklon "Winston" hat auf den Fidschi-Inseln im Südpazifik schwere Verwüstung angerichtet. Unzählige Häuser wurden abgedeckt oder stürzten ein, wie das Online-Portal "Fijivillage" berichtete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Suva - Einige Menschen seien unter eingestürzten Dächern und Wänden eingeklemmt, berichtete das Portal. Angaben von den Behörden zu Opfern oder Schäden gab es zunächst nicht. Ein Mann soll auf der Insel Koro von einer Wand erschlagen worden sein.

"Winston" war mit Spitzenböen von mehr als 300 Kilometern in der Stunde ein Zyklon der höchsten Kategorie 5 und damit das schwerste Unwetter, das je dort je gemessen wurde. Er zog Richtung Westen über den Inselstaat wieder auf das Meer hinaus.

Lesen Sie hier: Zwei Tote bei schweren Unwettern im Süden Europas

In der Hauptstadt Suva und weiten Teilen des Landes fiel der Strom aus. "Das Telefon-Festnetz funktioniert, aber das Mobilfunknetz liegt brach", berichtete der pensionierte deutsche Kapitän Peter Lange der Deutschen Presse-Agentur. Er lebt an der Südküste der Hauptinsel in Pacific Harbour, rund 40 Kilometer westlich von Suva. "Hier sind einige Bäume entwurzelt." Nach Radioinformationen sei der Schaden auf den Inseln weiter nördlich deutlich größer.

Das Militär aktivierte alle Soldaten für Hilfseinsätze. Die Regierung hat das gesamte Land zum Katastrophengebiet erklärt. Eine landesweite Ausgangssperre galt bis auf weiteres. Die Schulen bleiben mindestens eine Woche geschlossen. Die Behörden hatten die Bevölkerung frühzeitig gewarnt und mehr als 750 Notunterkünfte eingerichtet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.