Femen bewirft Bischof mit Unterhöschen

Nackter Protest gegen verschärftes Abtreibungsgesetz: Femen-Aktivistinnen greifen Bischof mit Slips an
tan |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
5 Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
5 Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
5 Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
5 Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.
5 Nackter Protest: Femen-Aktivistinnen demonstrieren gegen den spanischen Bischof Maria Rouco Varela.

Madrid – Aus Protest gegen seine Unterstützung für eine Verschärfung des spanischen Abtreibungsgesetzes haben Femen-Aktivistinnen den Erzbischof von Madrid mit Unterhöschen beworfen. Auf dem Weg zur Abendandacht wurde Kardinal Antonio María Rouco Varela am Sonntagabend von fünf barbusigen Frauen abgepasst, die mit roter Farbe beschmierte Slips in seine Richtung schleuderten.

Die Aktivistinnen warfen dem Erzbischof vor, eine der treibenden Kräfte hinter der geplanten Reform der konservativen Regierung zu sein. Nach einem kurzen Handgemenge mit Messdienern und Gläubigen flüchteten die fünf Frauen, bekannten sich aber später auf Facebook im Namen von Femen zu ihrer Aktion. Über die geplante Verschärfung des Abtreibungsrechts wird im katholisch geprägten Spanien hitzig debattiert, am Samstag demonstrierten Tausende gegen die Reform.

Die Regierung unter Mariano Rajoy hatte kurz vor Weihnachten einen Gesetzentwurf beschlossen, der einen Schwangerschaftsabbruch nur noch nach Vergewaltigungen oder bei Gesundheitsrisiken für die werdende Mutter erlaubt. Eine Fehlbildung des Fötus soll dagegen kein Abtreibungsgrund mehr sein. Der Entwurf muss zwar noch durch das Parlament. Eine Annahme gilt aber als wahrscheinlich, da Rajoys rechtskonservative Volkspartei dort über eine absolute Mehrheit verfügt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.