Fehlstart für ersten privaten Raumtransporter

Der erhoffte Start des ersten privaten Raumtransporters der Geschichte blieb am Samstag zunächst aus. Trotz des "Lift Off"-Signals hob die unbemannte "Dragon"-Kapsel nicht ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Sie sollte um 04.55 Uhr Ortszeit (10.55 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Staat Florida abfliegen. Sowohl der Träger, eine Falcon-9-Rakete, als auch "Dragon" wurden vom kalifornischen Unternehmen SpaceX entwickelt.

Nach ersten Informationen der US-Weltraumbehörde Nasa war der Druck in einem der Triebwerke zu hoch. Die Ingenieure werteten weitere Daten zunächst noch aus. Am kommenden Dienstag soll es einen nächsten Startversuch geben - sofern das Wetter mitspielt.

Bei ihrem Flug sollte "Dragon" über 500 Kilo Ladung zur Internationalen Weltraumstation ISS bringen, vor allem Lebensmittel. Auf dem Heimweg sollte sie Abfälle von dort mit auf die Erde bringen. Die Nasa will "Dragon" künftig für Weltraumflüge zur ISS mieten.

Ursprünglich war der erste Testflug der Kapsel für vergangenen November geplant, er musste aber auch wegen technischer Probleme mehrfach verschoben werden.

Das Unternehmen SpaceX des Multimillionärs Elon Musk will "Dragon" so weiterentwicklen, dass damit bis Mitte 2015 Menschen ins All befördert werden können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.