Fachleute entschärfen Blindgänger an der A2

Bomben-Experten haben bei Hannover zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die Arbeiten dauerten den ganzen Sonntag, rund 16 000 Menschen konnten erst am Abend zurück in ihre Häuser. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sprengmeister des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hält nach der Bombenentschärfung in Langenhagen einen englischen Aufschlagzünder einer Fliegerbombe in der Hand.
dpa 2 Der Sprengmeister des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hält nach der Bombenentschärfung in Langenhagen einen englischen Aufschlagzünder einer Fliegerbombe in der Hand.
Die Autobahn A2 ist während der Bombenentschärfung in Langenhagen ohne Verkehr.
dpa 2 Die Autobahn A2 ist während der Bombenentschärfung in Langenhagen ohne Verkehr.

Hannover - Die bedeutende Ost-West-Achse A2 war wegen der Entschärfung von Mittag an bis zum Abend komplett gesperrt. Das befürchtete Verkehrschaos rund um Hannover blieb aber aus.

An drei Punkten waren neben der Autobahn in Langenhagen Blindgänger vermutet worden. Zweimal wurden die Fachleute vom Kampfmittelräumdienst tatsächlich fündig: Am frühen Abend wurde an einem von drei Verdachtspunkten eine fünf Zentner schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Kurz vor 19.30 Uhr wurde dann auch ein zweiter Blindgänger entschärft. An einem dritten Punkt bestätigte sich der Verdacht auf eine Bombe nicht, wie eine Sprecherin der Stadt Langenhagen sagte.

Lesen Sie hier: Hannover - Evakuierung für Bombenentschärfung

Die Gefahrenzone war erst mit mehr als einer Stunde Verzögerung evakuiert worden. Erst danach konnte der Kampfmittelräumdienst seine Arbeit aufnehmen. "Es hat bei einigen Leuten länger gedauert, bis sie das Haus verlassen haben", sagte Stadtsprecherin Juliane Stahl. Manche der 16 000 Menschen, die wegen der Entschärfung ihre Wohnungen verlassen mussten, hatten seit dem frühen Morgen bei Freunden, Verwandten oder in öffentlichen Sammelstellen ausgeharrt.

In der Verkehrsmanagementzentrale in Hannover waren die Verantwortlichen am Nachmittag erleichtert. Wegen der Sperrung der A2 gab es lediglich leichte Behinderungen auf den Straßen, meldete ein Sprecher. Angesichts des Reiseverkehrs waren deutlich schlimmere Zustände befürchtet worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.