Facebook? Ist doch affig - Orang Utan stellt Fotos ins Netz
Orang-Utan-Dame Nonja stellt gerne Fotos von sich ins Netz. Selbst geschossene natürlich. Knapp 100 Fotos hat sie bereits gemacht und weit über 6000 Facebook-Fans gefunden.
WIEN Das ist mal ein ungewöhnlicher Facebook-Freund: Auf der Internetplattform können sich Tierfreunde jetzt mit einem Orang-Utan vernetzen: Seit dieser Woche ist Affendame Nonja aus dem Wiener Tiergarten Schönbrunn die weltweit erste Primatin, die auf dem Webportal eine eigene Seite hat.
Und dabei agiert die intelligente 33-Jährige ganz eigenständig, denn sie steuert regelmäßig Digitalfotos bei, die sie selber schießt. „Sie ist am Gerät sehr interessiert. Knapp 100 Fotos hat sie bereits gemacht“, so der Sprecher des Tiergartens, Gerhard Kasbauer. Die Kamera selbst wurde mit einem robusten Plastikgehäuse umgeben, um sie vor den kraftvollen Händen der Primatin zu schützen. Als Anreiz – und damit ihr beim Fotografieren nicht langweilig wird – erhält Nonja bei jedem Abdrücken aus einem kleinen eingebauten Futterspender eine Rosine.
Einen Tag nach ihrem Web-Auftritt hatte die Äffin Nonja am Donnerstagnachmittag bereits weit mehr als 6000 Facebook-Fans, wobei die Zahl ihrer Anhänger minütlich steigt.
Bereits vor einigen Jahren hatte die in Schönbrunn geborene Orang-Utan-Dame ihre Lust an der Kreativität unter Beweis gestellt, als sie mit Pinsel und Farbe rund 250 Bilder malte.
Orang-Utans teilen mit den Menschen 97 Prozent ihrer DNA. Sie sind die einzigen Menschenaffen, die auf Bäumen leben und kommen heute nur noch auf den Inseln Borneo und Sumatra in Südostasien vor. Dort sind sie jedoch wegen der Abholzung des Regenwaldes vom Aussterben bedroht.
(www.facebook.com/pages/Nonja/190010092116)
- Themen: