Facebook-Datenskandal: Mark Zuckerberg entschuldigt sich

Der Datenklau-Skandal rund um Facebook erschüttert derzeit Millionen User auf der ganzen Welt. Jetzt äußerte sich Gründer Mark Zuckerberg zum ersten Mal zu den Vorkommnissen.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die letzten Tage waren für den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (33) mit Sicherheit nicht einfach. Derzeit überschattet der Datenklau-Skandal im Rahmen der US-Wahl 2016 die Schlagzeilen rund um das größte soziale Netzwerk der Welt. Jetzt meldete sich Zuckerberg zum ersten Mal persönlich zu Wort und entschuldigte sich in einem Post bei seinen Usern. "Wir haben die Verantwortung, Ihre Daten zu schützen", schrieb Zuckerberg. Wenn er das nicht könne, hätte er nicht das Recht seinen Kunden zu dienen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Erfahren Sie in dem Film "Social Network" alles über Mark Zuckerberg und die Entstehung von Facebook

Er selbst sei verantwortlich dafür, was bei Facebook passiere. Es seien Fehler gemacht worden und man müsse sich verbessern, stellte Zuckerberg unumwunden fest. Er arbeite derzeit daran, genau zu verstehen, was überhaupt passiert sei und wie man so etwas in Zukunft vermeiden könne. Das Gute sei, dass viele Dinge bereits seit Längerem umgesetzt worden seien, um solche Skandale zu verhindern.

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass das Unternehmen Cambridge Analytica die Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Usern für den Wahlkampf von Donald Trump eingesetzt haben soll. 300.000 User installierten damals eine als Umfrage getarnte App, die den Zugriff auf ihre Daten und die ihrer Freunde unfreiwillig ermöglichte und weitergab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.