Extreme Trockenheit: Sydneys Bürger müssen Wasser sparen

Wegen extremer Trockenheit haben die Behörden in Sydney erstmals seit zehn Jahren Beschränkungen für die Wassernutzung eingeführt. Die neuen Regeln gelten von diesem Wochenende an für rund fünf Millionen Menschen im Großraum Sydney, wie die Regierung des Bundesstaates New South Wales mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick auf die Skyline des Central Business Districts von Sydney. Wegen der andauernden Dürre haben die Behörden in Sydney erstmals seit zehn Jahren Beschränkungen für die Wassernutzung eingeführt. Brendan Esposito/AAP
Brendan Esposito/dpa 2 Blick auf die Skyline des Central Business Districts von Sydney. Wegen der andauernden Dürre haben die Behörden in Sydney erstmals seit zehn Jahren Beschränkungen für die Wassernutzung eingeführt. Brendan Esposito/AAP
Wegen der herrschenden Trockenheit in New South Wales ist der Wasserspiegel im Warragamba-Damm westlich von Sydney massiv gesunken.
Dean Lewins/AAP/dpa 2 Wegen der herrschenden Trockenheit in New South Wales ist der Wasserspiegel im Warragamba-Damm westlich von Sydney massiv gesunken.

Canberra - Wegen extremer Trockenheit haben die Behörden in Sydney erstmals seit zehn Jahren Beschränkungen für die Wassernutzung eingeführt. Die neuen Regeln gelten von diesem Wochenende an für rund fünf Millionen Menschen im Großraum Sydney, wie die Regierung des Bundesstaates New South Wales mitteilte.

Bei Nichteinhaltung drohen Privatpersonen umgerechnet gut 130 Euro Strafe, Unternehmen knapp 340 Euro. Erhoben werden sollen diese Bußgelder allerdings erst nach einer Schonfrist von drei Monaten. Für die Dauer der Einschränkungen dürfen Anwohner und Unternehmen beispielsweise keine Sprinkleranlagen nutzen und ihre Fahrzeuge und Zufahrten nicht mit Wasserschläuchen reinigen.

"Das Wasser tröpfelt in unsere Staudämme, aber es strömt aus den Wasserhähnen der Menschen. Im Durchschnitt verlieren wir etwa alle zwei Minuten und 15 Sekunden ein olympisches Schwimmbad", sagte Wasser-Experte Ian Wright von der Western Sydney University der australischen Nachrichtenagentur AAP.

Zuletzt waren in Sydney im Jahr 2009 Beschränkungen für die Nutzung von Wasser verhängt worden. Meteorologen sagen für Juni bis August weiter hohe Temperaturen und unterdurchschnittlich wenig Regen voraus. In Sydney verbrauchten die Einwohner nach Angaben der Behörden 2018 im Schnitt pro Kopf 210 Liter pro Tag, verglichen mit 161 Liter pro Tag, die in Melbourne verwendet wurden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.