Erste Vega-Rakete soll zu Jungfernflug starten

Zum ersten Mal seit 1996 will die Europäische Raumfahrtorganisation ESA heute (Montag/1100) eine völlig neu entwickelte Trägerrakete starten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum ersten Mal seit 1996 will die Europäische Raumfahrtorganisation ESA heute (Montag/1100) eine völlig neu entwickelte Trägerrakete starten.

Kourou - Die 30 Meter hohe Vega wurde vor allem in Italien gebaut. Das Programm kostete die beteiligten europäischen Länder und die Industrie knapp 800 Millionen Euro.

Die Vega komplettiert die europäische Raketenfamilie, die bislang aus dem Schwerlastträger Ariane 5 und der mittelgroßen, von Russland zugekauften Sojus besteht. Sie kann je nach Art und Höhe der gewünschten Umlaufbahn Nutzlasten mit einer Masse zwischen 300 und 2500 Kilogramm ins All bringen. An Bord der ersten Vega sind acht Kleinstsatelliten von europäischen Universitäten sowie als Hauptlast der italienische Forschungssatellit "Lares".

Der letzte Start einer völlig neu entwickelten europäischen Rakete war der der ersten Ariane 5. Sie hob am 4. Juni 1996 in Kourou ab - kam aber kurz nach dem Start vom Kurs ab und wurde über dem Meer gesprengt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.