Erst sommerlich, dann wechselhaft - ab Mittwoch Unwetter

Der Sommer ist nicht vorbei: Das zeigt sich beim Blick auf den Kalender und auch beim Blick auf das Wetter. Bis Mittwoch sind Temperaturen weit über 20 Grad möglich. Danach droht ein Umschwung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Sonne zeigt sich bis zur Wochenmitte noch öfter in Deutschland.
Die Sonne zeigt sich bis zur Wochenmitte noch öfter in Deutschland. © Daniel Vogl/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Offenbach

Nach einem sommerlichen Wochenstart wird das Wetter in Deutschland zunehmend wechselhafter. Kurz vor dem meteorologischen Jahreszeitenwechsel fühlt es sich mitunter fast herbstlich an. 

Doch zunächst scheint am Dienstag vielerorts die Sonne "von einem teils blank geputzten Himmel", sagte Meteorologe Helge Tuschy vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Dazu bleibt es sommerlich warm mit Höchstwerten im Westen und Süden von 25 bis 29 Grad. Die höchsten Werte erwartet der DWD am Rhein. 

Im Norden sieht es etwas trüber als im Süden aus. Erst im Tagesverlauf lockere die Wolkendecke auf, hieß es. Das drückt auch auf die Temperaturen: Maximal 19 bis 24 Grad erwartet der Wetterdienst in diesen Regionen. 

Unwetter ab Mittwoch möglich

In der Nacht zum Mittwoch ziehen im Südwesten und Süden Schauer oder Gewitter auf. Ansonsten bleibt es meist trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 16 Grad am Rhein und frischen 8 Grad im östlichen Mittelgebirgsraum.

Der Mittwoch und der Donnerstag werden laut DWD "wechselhaft mit teils kräftigen Schauern und Gewittern". Örtlich muss mit Starkregen gerechnet werden. Für detaillierte Vorhersagen sei es allerdings noch zu früh, sagte Tuschy. 

Die Höchstwerte am Mittwoch: im äußersten Norden maximal 22 bis 25 Grad, ansonsten 25 bis 29 Grad. Am Donnerstag werden überall höchstens 22 bis 27 Grad erreicht. In den Nächten kühlt es auf 18 bis 11 Grad ab.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.