Erdbeben: Hilfe für Kefalonia

Nach einer Serie von starken Erdbeben hat die griechische Regierung Zelte und schweres Gerät auf die Touristeninsel Kefalonia gebracht.
von  dpa
Nach mehreren Erdbeben sind Gebäude und Straßen auf der griechischen Insel Kefalonia stark beschädigt.
Nach mehreren Erdbeben sind Gebäude und Straßen auf der griechischen Insel Kefalonia stark beschädigt. © dpa

Athen - Damit soll den vielen Obdachlosen geholfen und die Infrastruktur wiederhergestellt werden. Zudem will der Staat denjenigen günstige Kredite gewähren, die ihre Häuser und Wohnungen verloren haben. Dies sagte der griechische Minister für Infrastruktur, Michalis Chrysochoides, am Dienstag dem griechischen Rundfunk.

Die Insel wird seit dem 26. Januar immer wieder von Beben erschüttert. Die meisten Schäden wurden in der zweitgrößten Stadt Lixouri festgestellt. Nach offiziellen Angaben müssen mindestens 600 Häuser wegen irreparabler Schäden abgerissen werden. Die beiden schwersten Beben hatten eine Stärke von 5,9 und 5,7. Es gab mehr als 300 Nachbeben.

Seismologen können nicht sagen, wie lange die Erdbebenserie noch dauert. Kefalonia und die nahe gelegene Insel Zakynthos wurden 1953 nach einem Seebeben der Stärke 7,2 verwüstet. Damals gab es etwa 500 Tote.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.