Erdbeben erschüttert Bali: Panik und Verletzte

Jakarta (dpa) - Ein schweres Erdbeben hat am Samstagmorgen Bewohner und Urlauber auf der indonesischen Ferieninsel Bali in Panik versetzt. Nach einem Bericht der «Jakarta Post» wurden neun Menschen verletzt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verletzte des Erdbebens auf Bali werden versorgt.
dpa Verletzte des Erdbebens auf Bali werden versorgt.

Jakarta (dpa) - Ein schweres Erdbeben hat am Samstagmorgen Bewohner und Urlauber auf der indonesischen Ferieninsel Bali in Panik versetzt. Nach einem Bericht der «Jakarta Post» wurden neun Menschen verletzt.

Zumeist erlitten sie Knochenbrüche, etwa weil sie in Panik aus dem Fenster gesprungen waren. Fünf Verletzte konnten nach kurzer Zeit bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Todesfälle wurden nach Behördenangaben nicht gemeldet.

Das Erdbeben am frühen Morgen um kurz nach 6.00 Uhr Ortszeit erreichte eine Stärke von 6,4. Viele Touristen seien voller Angst aus ihren Hotels ins Freie gelaufen, hieß es. Das Zentrum des Bebens lag etwa 100 Kilometer südöstlich des Küstenorts Nusa Dua mehr als 30 Kilometer tief unter dem Meeresboden des Indischen Ozeans. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht gegeben.

Es war das zweite starke Beben binnen weniger Stunden in Indonesien. Ein erstes 6,4-Beben hatte bereits am Freitag die Inseln der östlichen Provinz Maluku erschüttert. Von dort wurden keine Verletzten oder Tote gemeldet.

Indonesien liegt ein einer der am häufigsten von Erdbeben betroffenen Regionen der Welt. Erst am 2. September waren im Westen der Insel Java bei einem Beben der Stärke 7,3 mehr als 70 Menschen getötet und hunderte verletzt worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.