Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Spanien

Die Erdstöße waren ungewöhnlich stark und in mehreren Städten Spaniens zu spüren. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, die Ruhe zu bewahren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Durch das Erdbeben sind keine nennenswerten Schäden entstanden. Zudem gab es keine Verletzten.
dpa Durch das Erdbeben sind keine nennenswerten Schäden entstanden. Zudem gab es keine Verletzten.

Die Erdstöße waren ungewöhnlich stark und in mehreren Städten Spaniens zu spüren. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, die Ruhe zu bewahren. „Dein Haus war nicht das einzige, das gewackelt hat“, verbreiteten die Sicherheitskräfte über Twitter.

Madrid - Ein Erdbeben der Stärke 5,2 hat am Montag den Südosten und das Zentrum Spaniens erschüttert. Nennenswerte Schäden wurden zunächst nicht gemeldet. Wie das Nationale Geografie-Institut (IGN) mitteilte, hatte das Beben sein Epizentrum bei der Ortschaft Ossa de Montiel in der Provinz Albacete in Südostspanien. Die Erdstöße ereigneten sich in etwa zehn Kilometer Tiefe.

"Das Beben war für spanische Verhältnisse ungewöhnlich stark", sagte ein Sprecher des Instituts. Die Erdstöße waren bis in Städte wie Madrid, Valencia oder Murcia zu spüren. Die Polizei rief die Bewohner des betroffenen Gebiets auf, die Ruhe zu bewahren. "Wenn Deine Wohnung oder Dein Büro gezittert hat, mache Dir keine Sorgen", verbreiteten die Sicherheitskräfte über den Kurznachrichtendienst Twitter. "Dein Haus war nicht das einzige, das gewackelt hat. In Mittelspanien hat sich ein kleines Erdbeben ereignet."

Eine Bewohnerin des – in der Nähe des Epizentrums gelegenen – Dorfes Ossa de Montiel (2500 Einwohner) sagte dem staatlichen Rundfunk RNE: "Hier ist nach den Erdstößen alles ruhig. Es sind keine Schäden zu erkennen." Die staatliche Eisenbahn setzte auf einer - durch das Gebiet verlaufenden - Hochgeschwindigkeitsstrecke Testzüge ein, um zu prüfen, ob die Gleisanlagen beschädigt wurden. Das IGN hatte die Stärke des Bebens zunächst mit 5,4 angegeben, diesen Wert aber später nach unten korrigiert.

Im Südosten Spaniens hatte sich im Mai 2011 ein Erdbeben der Stärke 5,1 ereignet, bei dem neun Menschen getötet wurden und große Schäden an Gebäuden in der Stadt Lorca entstanden. Die Folgen des damaligen Beben wurden darauf zurückgeführt, dass die Erdstöße sich in einer geringen Tiefe ereignet hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.