Eltern mit Axt und Messer attackiert - Jugendlicher verurteilt

Nach einem Streit über zu langsames Internet geht ein Jugendlicher mit einer Axt auf seine Eltern los. Nun kommt er in die Psychiartrie.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein 19-Jähriger, welcher seine Eltern mit einer Axt attackiert hat, kommt nun in die Psychiatrie.
Jörg Carstensen/dpa Ein 19-Jähriger, welcher seine Eltern mit einer Axt attackiert hat, kommt nun in die Psychiatrie.

Kiel - Wegen einer lebensgefährlichen Axt- und Messerattacke auf seine Eltern muss ein 19-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Die Jugendkammer des Kieler Landgerichts sah es am Mittwoch als erwiesen an, dass der junge Mann aus Wut und Hass versucht habe, seine Eltern zu töten. Auslöser war offenbar ein Streit mit seinem Bruder über das zu langsame Internet.

Der Angeklagte sei aufgrund einer schweren Persönlichkeits- und Bewusstseinsstörung zur Tatzeit nur vermindert steuerungs- und schuldfähig gewesen, sagte der Vorsitzende Richter Stefan Becker. Die Gewaltattacken wertete das Gericht als versuchten Totschlag. Die Staatsanwältin hatte sie als versuchten Mord eingestuft.

Der junge Mann aus dem Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein griff nach Feststellungen des Gerichts am 20. März seine Mutter in der Küche hinterrücks mit einer Axt an und verletzte sie lebensgefährlich am Kopf. Ein weiterer Axthieb traf den Bruder ins Bein. Ihm und dem Vater gelang es, den 19-Jährigen in dessen Zimmer einzusperren. Dabei stach der Sohn den Angaben zufolge mehrfach mit einem Messer auf den Vater in Brust und Bauch ein und verletzte auch ihn lebensgefährlich. Die Eltern mussten notoperiert werden.

Lesen Sie auch: Tödlicher Überfall in Wohnhaus - Haftbefehl wegen Mordes

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.