Elf Festnahmen bei Facebook-Party

Die Party war zwar abgesagt worden - und doch kamen zur Facebook-Geburtstagsfeier der Jugendlichen Thessa in Hamburg-Bramfeld etwa 1600 Leute.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Party war zwar abgesagt worden - und doch kamen zur Facebook-Geburtstagsfeier der Jugendlichen Thessa in Hamburg-Bramfeld etwa 1600 Leute. Elf von ihnen wurden in der Nacht wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Widerstand gegen die Polizei vorübergehend festgenommen.

Hamburg - Ein Beamter erlitt eine Risswunde, er musste den Dienst abbrechen. Und Thessa selbst war gar nicht da, wie die Polizei mitteilte.

Das Mädchen hatte auf Facebook ihren 16. Geburtstag gepostet und zur Party eingeladen. Eigentlich hatte sie nur ihre engsten Freunde einladen wollen, aber vergessen, die Feier als privat zu markieren. Mehrere tausend "Partygäste" kündigten in dem sozialen Netzwerk mit Millionen Nutzern ihr Kommen an. Aus Angst vor ungebetenen "Gästen" engagierte die Familie des Mädchens einen privaten Sicherheitsdienst. Die Polizei stellte Absperrgitter auf. 100 Beamte waren im Einsatz, dazu die Hamburger Reiterstaffel.

Am Abend begann die Party zunächst friedlich, es wurde viel gelacht, getrunken, dazu ertönte immer wieder der Thessa-Song, der in Windeseile im Internet verbreitet wurde. "Thessa, oh, Thessa, wir kennen uns zwar nicht / Doch uns egal, wir feiern dich und saufen uns jetzt dicht", lautet der Refrain des Songs von Max Gamper. Jugendliche hielten selbstgemalte Plakate und Transparente "We love Thessa" in die Luft.

"Mit zunehmender Alkoholisierung", so ein Polizeisprecher, kippte die Stimmung ins Aggressive. Mülltonnen wurden angezündet, eine Gartenlaube brannte nieder, Autos wurden demoliert. "Es flogen Steine, Flaschen und Feuerwerkskörper. Partygäste nahmen Vorgärten auseinander, Zäune wurden niedergetrampelt", so der Polizeisprecher. Einige machten es sich auf Garagendächern gemütlich. Zur Abkühlung oder auch zum Urinieren nutzte mancher den nahen Bramfelder See.

Nach Mitternacht stimmten laut Polizei viele Besucher Geburtstagsständchen für Thessa an, die angeblich bei Oma und Opa Zuflucht gesucht hatte, wie Jakob, ein 17-jähriger Freund, "bild.de" verriet. "Um 1.55 war dann der ganze Spuk vorbei", so der Polizeisprecher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.