Eisgigant vor Australien

Er ist 19 Kilometer lang und acht Kilometer breit: ein riesiger Eisberg treibt auf Australien zu. Das Ungewöhnliche an dem aus der Antarktis stammenden Giganten: Normalerweise zerbrechen Eisberge viel früher auf ihrer Reise nach Norden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Jahr 2002 löste sich dieser riesige Eisberg vom Schelf der Antarktis
dpa Im Jahr 2002 löste sich dieser riesige Eisberg vom Schelf der Antarktis

MELBOURNE - Er ist 19 Kilometer lang und acht Kilometer breit: ein riesiger Eisberg treibt auf Australien zu. Das Ungewöhnliche an dem aus der Antarktis stammenden Giganten: Normalerweise zerbrechen Eisberge viel früher auf ihrer Reise nach Norden.

Ein gewaltiger Eisberg treibt auf Australien zu. Der Koloss sei 19 Kilometer lang und 8 Kilometer breit, berichteten australische Medien am Mittwoch. Derzeit drifte er etwa 1700 Kilometer südwestlich des Kontinents herum. Es sei ungewöhnlich, dass ein so riesiger Eisberg so weit nördlich treibe, ohne in kleinere Schollen zu zerbrechen, erklärte Neal Young von der Australian Antarctic Division in Kingston. Der B17B genannte Riese sei einer der größten je in diesen Breiten entdeckten Eisberge.

Die Eismassen stammen vom Schelfeis der Antarktis. Dort brechen oft Eisberge ab und driften nach Norden. Dabei zerbersten sie in immer kleinere Teile und schmelzen schließlich komplett. Dieses Schicksal droht nun auch B17B.

Den außergewöhnlichen Eisriesen hatte Young auf Satellitenaufnahmen der NASA und der europäischen Raumfahrtagentur ESA entdeckt. Er sei ein Teil einer 400 Quadratkilometer großen Eisplatte, die vor etwa zehn Jahren vom östlichen Ende des Ross-Schelfeises abgeborsten sei, hieß es.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.