Eisenbahn: Spanien prüft Geschwindigkeitsvorgaben

Spanien zieht Konsequenzen aus dem verheerenden Zugunglück mit 79 Toten vor gut zwei Wochen: Sämtliche Geschwindigkeitsvorgaben, Protokolle und Systeme sollen gründlichen Kontrollen unterzogen werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Madrid – Gut zwei Wochen nach dem verheerenden Zugunglück mit 79 Toten überprüft Spanien nun die Vorgaben für die Geschwindigkeiten im gesamten Eisenbahnnetz des Landes. Das berichtete die Verkehrs- und Bauministerin Ana Pastor am Freitag vor dem Verkehrsausschuss des Parlaments in Madrid. Auch alle Protokolle und Systeme würden derzeit einer Kontrolle unterzogen. Man wolle die Sicherheit der spanischen Bahn verbessern, damit „so etwas nie wieder passiert“, fügte die Ministerin bei ihrer freiwilligen Anhörung an.

Lesen Sie hier: Zugunglück in Spanien – „Habe es vermasselt“

Am Abend des 24. Juli war der aus Madrid kommende Talgo-Zug vier Kilometer vor der Einfahrt in den Bahnhof von Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens mit 192 Kilometern pro Stunde in einer Tempo-80-Kurve ins Unglück gerast. Lokführer Francisco José Garzón muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung in 79 Fällen vor Gericht verantworten. Der 52-Jährige hatte bei seiner Vernehmung Unachtsamkeit und einen „Aussetzer“ eingeräumt.

Einen technischen Fehler oder Sicherheitsmängel als zusätzliche Ursache des Unfalls schlossen Regierung und Bahnchefs mehrfach aus. Wie die Regionalregierung von Galicien mitteilte, lagen am Donnerstag noch sechs Verletzte in kritischem Zustand im Krankenhaus. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.