Einkaufen mit der Fernbedienung
Schöne neue Amazon-Welt: Einkaufen war noch nie so einfach. Der Versandriese hat am Wochenende "Amazon Dash" vorgestellt - ein kleines Gerät, das aussieht wie eine futuristische Fernbedienung mit nur zwei Knöpfen. Per Barcode-Scanner und Sprachkommando können sich Nutzer frische Lebensmittel nach Hause liefern lassen.
Seattle – Es ist schon nach Ladenschluss und das Toilettenpapier ist wieder mal aufgebraucht? Der Kaffee geht auch schon wieder zur Neige? Kein Problem: Von zu Hause aus ist es mittlerweile möglich, bei unterschiedlichsten Anbietern Lebensmittel zu bestellen, die im Idealfall schon am nächsten Tag bis zur eigenen Haustüre geliefert werden. Wem selbst die Bestellung per Tablet oder PC zu aufwendig ist, für den bietet der Online-Versandhändler Amazon ein neues Werkzeug: Dieser Tage wurde "Amazon Dash" vorgestellt.
Genussgüter wie Schokolade können deutsche Amazon-Kunden schon jetzt online bestellen
"Dash" ist etwa so groß wie eine gewöhnliche Fernbedienung, besitzt aber nur zwei Knöpfe. Ein Druck auf den einen Button aktiviert einen Scanner, der Barcodes auf Verpackungen von Lebensmitteln und Gebrauchsgütern ausliest. Der zweite Knopf schaltet ein eingebautes Mikrofon an, das unter anderem die Bestellung von frischem Obst und Gemüse per Sprachsteuerung ermöglicht. Per WLAN werden die Daten an eine Smartphone- und Tablet-App gesendet, in der alles in einer Einkaufsliste gesammelt wird. Mit wenigen Tastendrucken ist die Bestellung dann abgeschlossen.
Das Ganze funktioniert über Amazons Lieferservice "Fresh", der bisher jedoch nur in den US-amerikanischen Städten Seattle, Los Angeles sowie San Francisco verfügbar ist - und rund 300 Dollar pro Jahr kostet. "Dash" gibt es momentan nur als kostenloses Testgerät für registrierte Teilnehmer. Ob es der praktische Service jemals nach Deutschland schaffen wird, das ist bisher noch unbekannt.
- Themen:
- Amazon