Ein Toter bei Sauna-Weltmeisterschaft in Finnland

Schwere Brandverletzungen: Bei der Sauna-Weltmeisterschaft in Finnland ist ein russischer Finalist gestorben. Sein finnischer Gegner wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sauna-WM: Timo Kaukonen aus Finland (R) und Vladimir Ladyzhenskiy aus Rußland (L)
dpa Sauna-WM: Timo Kaukonen aus Finland (R) und Vladimir Ladyzhenskiy aus Rußland (L)

HELSINKI - Schwere Brandverletzungen: Bei der Sauna-Weltmeisterschaft in Finnland ist ein russischer Finalist gestorben. Sein finnischer Gegner wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Wettbewerb in der Stadt Heinola wurde nach dem Zwischenfall am Samstag ausgesetzt, die Polizei nahm Ermittlungen auf.

Laut einem Bericht der finnischen Nachrichtenagentur STT wiesen die beiden Wettkampfteilnehmer mittleren Alters schwere Brandverletzungen auf. Sie brachen zusammen und benötigten Erste Hilfe. Ein Sprecher der Organisatoren der Meisterschaft erklärte, alle Bestimmungen seien eingehalten worden. Teilnehmer des Wettbewerbs müssen vorab ein ärztliches Attest vorlegen.

Den Regeln zufolge wird die Sauna auf 110 Grad Celsius aufgeheizt und alle 30 Sekunden ein halber Liter Wasser zugeführt. Sieger ist, wer es am längsten in der Sauna aushält. Am Samstag nahmen mehr als 130 Teilnehmer aus 15 Ländern an der Weltmeisterschaft teil. Sie wird seit 1999 ausgetragen.

DAPD

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.