Eigenwillige Beerdigung für Punk-Pionier Malcolm McLaren

„Zu schnell um zu leben, zu jung um zu sterben.“ - Nach einem Leben für den Punk ist der ehemalige Manager der legendären Band Sex Pistols, Malcolm McLaren, am Donnerstag beerdigt worden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sarg mit dem Leichnam von Malcolm McLaren: auf einer Kutsche durch London
dpa Der Sarg mit dem Leichnam von Malcolm McLaren: auf einer Kutsche durch London

LONDON - „Zu schnell um zu leben, zu jung um zu sterben.“ - Nach einem Leben für den Punk ist der ehemalige Manager der legendären Band Sex Pistols, Malcolm McLaren, am Donnerstag beerdigt worden.

Auf seinem von einer Pferdekutsche gezogenen Sarg standen die Worte „Zu schnell um zu leben, zu jung um zu sterben“, die einst Slogan und gleichzeitig Name seines Londoner Punkmode-Geschäftes gewesen waren.

McLaren war Anfang des Monats im Alter von 64 Jahren in der Schweiz an Krebs gestorben. Er hatte in den 70er Jahren unter anderem mit der Designerin Vivienne Westwood die Londoner Modeszene aufgemischt und Punkmusik salonfähig gemacht. Vor der Kirche in London stand ein grüner Doppeldecker-Bus mit der Aufschrift „Nirgendwohin“. Zur Trauergemeinde gehörten unter anderem Westwood und der Musiker Bob Geldof. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.