Drogenskandal in Mainzer Polizeipräsidium?

Mainz (dpa) - Aus der Asservatenkammer des Polizeipräsidiums Mainz sind Geld und Drogen verschwunden. Im Fokus der Ermittlungen wegen möglicher Diebstähle stünden drei Polizisten und eine Angestellte, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt in Mainz, Klaus-Peter Mieth, am Mittwoch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mainz (dpa) - Aus der Asservatenkammer des Polizeipräsidiums Mainz sind Geld und Drogen verschwunden. Im Fokus der Ermittlungen wegen möglicher Diebstähle stünden drei Polizisten und eine Angestellte, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt in Mainz, Klaus-Peter Mieth, am Mittwoch.

"Wir gehen davon aus, dass in diesem Kreise der Täter zu suchen ist", hieß es. Seit die Fälle bekanntwurden, seien die drei Beamten an einem anderen Arbeitsplatz eingesetzt. Bislang gelte niemand als Beschuldigter, keiner sei suspendiert worden, betonte der Staatsanwalt. Insgesamt fehlten aus der Asservatenkammer 1200 Euro und ein Tütchen mit 116 Gramm Amphetamin.

Es gehe bei dem Bargeld um sieben Fälle in der Zeit von Juli 2010 bis Anfang März 2011. Die einzelnen Beträge lagen den Angaben zufolge zwischen 19 und 400 Euro. Der Fehlbestand sei bei einer Routineüberprüfung aufgefallen, sagte der Mainzer Polizeipräsident Karl-Heinz Weber. Zunächst sei intern untersucht worden, ob die Asservate möglicherweise falschen Fällen zugeordnet wurden oder gerade bei der Staatsanwaltschaft liegen. Erst Anfang April habe sich der Verdacht erhärtet, dass jemand das Geld und das Rauschgift gestohlen haben könnte. Weitere Ermittlungen habe nun das Landeskriminalamt übernommen, sagte Weber.

Nach den Worten von Kriminaldirektor Hans Kästner durchlaufen pro Jahr mehr als 2300 Fälle mit jeweils etwa sechs bis acht einzelnen Gegenständen die Asservatenkammer. Bei der Anlieferung würden sie geprüft und mit dem Protokoll der Beweissicherung abgeglichen. "Geld wird gezählt und Drogen werden gewogen", erklärte Weber. Zutritt habe nur das berechtigte Personal, der Raum sei mit einer Alarmanlage gesichert, erklärte Kästner.

Zum Fall des verschwundenen Amphetamins erklärte Mieth, dass er derzeit nicht zwingend von einem Diebstahl ausgehe. "Es ist aus meiner Sicht nicht ausgeschlossen, dass das Material tatsächlich zu uns gelangt ist", sagte der Oberstaatsanwalt. Im täglichen Dienst geschehe es immer wieder, dass Asservate bei ihrem Weg in andere Behörden falsch zugeordnet würden. "Wir haben in Mainz in den Asservatenräumen der Staatsanwaltschaft vor Jahren mal Flugzeugteile gesucht wie die Nadel im Heuhaufen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.