Drogenkriminalität in Mexiko: 300 Morde in sieben Tagen

Eine unglaubliche und gleichzeitig erschreckende Zahl: In der vergangenen Woche sind in Mexiko innerhalb von sieben Tagen 300 Menschen ermordet worden. Die Morde stehen im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MEXIKO-STADT - Eine unglaubliche und gleichzeitig erschreckende Zahl: In der vergangenen Woche sind in Mexiko innerhalb von sieben Tagen 300 Menschen ermordet worden. Die Morde stehen im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität.

Mexiko hat mit 300 Morden in nur sieben Tagen die gewalttätigste Woche seit Beginn des „Drogenkrieges“ vor dreieinhalb Jahren erlebt. Zwischen dem 12. und dem 18. Juni seien 283 Männer und 17 Frauen meist im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität umgebracht worden, berichtete die Zeitung „Reforma“. Unter den Opfern seien auch 29 Polizisten und zwei Soldaten. 23 Opfer hätten Folterspuren aufgewiesen, eines sei enthauptet worden. Seit Jahresbeginn wurden damit 5229 Mordopfer registriert, schrieb die Zeitung weiter. Im gesamten Vorjahr waren es nach Regierungsangaben 9653.

Die Kämpfe zwischen verschiedenen Drogenkartellen, bei denen es vor allem um die Kontrolle des Rauschgiftschmuggels in die USA geht, werden extrem brutal ausgefochten. In der Stadt Madero legten die Täter am Freitag vor einer Woche 20 Leichen ab, deren Hände gefesselt waren und von denen einige Folterspuren aufwiesen.

In einem Gefängnis in der Stadt Mazatlán gingen verfeindete Häftlinge mit Schusswaffen aufeinander los: 29 Insassen kamen ums Leben. Im Bundesstaat Michoacán starben am Montag zwölf Polizisten in einem Hinterhalt. Am Dienstag erschoss das Militär in der Touristenstadt Taxco 15 Mitglieder einer Drogenbande.

Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Am Samstag wurde Manuel Lara Rodríguez, Bürgermeister der an der Grenze zu den USA gelegenen Landgemeinde Guadalupe, ermordet. Die Täter warfen die Leiche vor sein Haus in der nahe gelegenen Großstadt Juárez, wohin sich Rodríguez wegen Todesdrohungen zurückgezogen hatte. Juárez gilt als „Hauptstadt der Morde“. Allein dort wurden im vergangenen Jahr 2660 Menschen umgebracht.

Angesichts der sich immer schneller drehenden Gewaltspirale hatte Präsident Felipe Calderón die Bürger kürzlich aufgerufen, den Staat im Kampf gegen die organisierte Kriminalität nicht allein zu lassen. „Es ist nicht nur der Kampf des Präsidenten, sondern aller Mexikaner“, sagte der Staatschef. Seit er im Dezember 2006 der Polizei und dem Militär befahl, die organisierte Kriminalität mit aller Härte zu bekämpfen, starben nach offiziellen Angaben 22 700 Menschen. Diese Zahl ist schon wieder überholt: sie stammt vom April.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.